Sie bringen neue Perspektiven, Wissen, Ideen, auch Widerspruch – und wirken dabei erstaunlich menschlich. Doch gerade diese Simulation von Persönlichkeit und Sozialkompetenz wirft drängende Fragen auf: Haben wir uns als Gesellschaft überhaupt auf ein ethisches Fundament geeinigt, bevor wir solche Systeme in den Dialog schicken? Wessen Werte sprechen hier – und wessen blinde Flecken?
Dieser Vortrag begleitet die Arbeit technikethisch: Welche menschlichen Projektionen sind im Spiel, wenn wir KI anthropomorphisieren? Welche Normen und Verzerrungen schleusen wir dabei unbewusst ein? Und wie sollen Systeme mitdiskutieren, wenn wir selbst noch nicht wissen, wie wir Verantwortung, Macht und Moral im KI-Zeitalter verteilen wollen?

Bild: Yannick Hofmann
Yannick Hofmann
Artist & Researcher
Fraunhofer IAO
Yannick Hofmann (1988, Offenbach am Main, Germany) is an artist and researcher based in Karlsruhe and Stuttgart. His work critically explores disruptive trends at the intersection of technology and society. Since 2023, he has been a researcher at the Fraunhofer Institute for Industrial Engineering, focusing on human-machine collaboration in urban systems engineering. Prior to this, he served as Deputy Director of Artistic Research and Production at the ZKM | Center for Art and Media in Karlsruhe. From 2020 to 2023, Hofmann led the project intelligent.museum, which he initiated. In this interdisciplinary endeavor, he collaborated with software developers and experts in museum visitor research to design forward-thinking formats for the museums of the future.