Direkt zum Seiteninhalt springen
Logo Festival der Zukunft.
  • Diskussion

Festival der Zukunft

Sternenfeuer für die Erde

Steht Kernfusion vor dem Durchbruch? Sauber, sicher, nahezu unerschöpflich – seit Jahrzehnten gilt Kernfusion als der heilige Gral der Energieversorgung.

  • Erwachsene, Familie und Kinder, Jugendliche / junge Erwachsene
  • , bis

Lange war das Zukunftsmusik, doch jetzt passiert richtig was: neue Rekorde, neue Reaktoren, Milliardeninvestitionen. Plasmaphysiker Hartmut Zohm erklärt, warum wir dem „Sternenfeuer auf der Erde“ näher sind als je zuvor – und was es jetzt braucht, damit aus der Vision Realität wird. Ein Update zur heißesten Energiequelle der Zukunft.

Speaker: Hartmut Zohm (Max-Planck-Institut für Plasmaphysik)

Diese Session ist Teil des Programmschwerpunkts Zukunftsenergie, gefördert vom Wissenschaftsjahr 2025.

  • Wissenschaftsjahr 2025

Hartmut Zohm

Director at the Institute
Max-Planck-Institut für Plasmaphysik

Hartmut Zohm studied Physics at Karlsruhe University, and got his diploma in Physics in 1988 with a work on theoretical solid state physics. Then, he recieved his PhD in Physics at Heidelberg University in Experimental Plasma Physics in 1990, followed by a Habilitation in Experimental Physics at Augsburg University in 1996.
In 1991 and 1992, he was assigned to General Atomics in San Diego, CA, USA and in 1996 – 1999 he was a Professor for Plasma Research in the Faculty for Electrotechnical Engineering at Stuttgart University where he headed the Plasma Heating Group, Institut für Plasmaforschung.

Since 1999, he is a Director at Max-Planck-Institut für Plasmaphysik where he heads the Department Tokamak Scenario Development (ASDEX Upgrade tokamak experiment), and since 2002, he is a honorary Professor at Ludwig Maximilian University Munich in Physics. 
In 2013 he was a visiting Professor, University of Wisconsin, Madison, USA (Physics).
Awards:
1991 Otto-Hahn-Medal (Max-Planck-Society)
2014 John Dawson Award for Excellence in Plasma Physics Research (APS)
2016 Hannes Alfvén Prize for Outstanding Contributions to Plasma Physics (EPS)
2016 Fellow of the APS, Division of Plasma Physics (APS)

Scientific interest:
Prof. Hartmut Zohm main field of interest are the magnetohydrodynamic (MHD) stability of fusion plasmas, but he has also worked on other aspects of magnetically confined fusion plasmas. He is also involved in the European studies for a demonstration fusion power plant (DEMO).

Webseite

Festival der Zukunft

Eintritt frei im Forum der Zukunft

Die Teilnahme am Festival der Zukunft ist am 5./ 6. Juli 2025 kostenlos. Für den Besuch der Ausstellungen auf der Museumsinsel wird ein Ticket benötigt. Das Museum ist an beiden Tagen regulär von 9 bis 17 Uhr geöffnet.

Eintrittspreise zu den Ausstellungen
zum Kalender