Direkt zum Seiteninhalt springen
 KI-Modell zur Verarbeitung großer Mengen von Satellitenbildern.Bild: DLR
  • Vortrag

Space Education

Ein spannender Kontext für moderne Verfahren der Datenanalyse. Ein Vortrag des DLR, Referent Tobias Schüttler.

  • Erwachsene, Familie und Kinder, Jugendliche / junge Erwachsene
  • Mobilität Mathematik und Informatik Kommunikation

Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde, doch wie genau funktioniert das mit dem "Maschinellen Lernen"? Physiker, Datenwissenschaftler, und Fernerkundungsexperten am Erdbeobachtungszentrum (EOC) des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) nutzen KI-Modelle zur Verarbeitung großer Mengen von Satellitenbildern. Denn: Es ist unmöglich, Daten, die auf tausenden von Laptopfestplatten gespeichert werden müssten, per Hand in nützliche Karten für z.B. Stadtplanung oder Umweltbeobachtung umzuwandeln.

In Zusammenarbeit mit dem DLR_School_Lab und dem Deutschen Museum gibt das DM4EO Team des DLR einen Einblick wie wir Computern den Blick auf unsere Erde beibringen - im Sichtbaren und was unserem Auge verborgen bleibt.

zum Kalender