Direkt zum Seiteninhalt springen
Logo Festival der Zukunft.
  • Sonderprogramm /Aktionstag

Festival der Zukunft

Reporter Slam

Immer mitten in die Presse rein. Deutschlands unterhaltsamste Bühnenshow mit Journalist:innen kommt nach München.

  • Erwachsene, Familie und Kinder, Jugendliche / junge Erwachsene
  • , bis

Am Samstag, 5. Juli, wetteifern drei Reporter:innen darum, wer am besten von einer eigenen Recherche zur Zukunft erzählen kann. Das Publikum wählt am Ende den neuen Slampion. Dazu gibt’s die passende Musik. Beginn ist um 17.30 Uhr auf der AHA-Bühne im Posthof des Deutschen Museums.

Weitere Details folgen.

Speaker: Fritz Espenlaub (Freelance), Jochen Markett (Headliner)

Speaker

Fritz Espenlaub

Tech-Journalist und Podcaster
Freelance

Fritz Espenlaub hat sein Volontariat beim BR absolviert und arbeitet jetzt als Tech-Reporter, KI-Experte und Podcaster für den Bayerischen Rundfunk und andere Medienhäuser. Er ist einer der Hosts bei "Der KI-Podcast", dem wöchentlichen ARD-Podcast zur KI-Revolution.

Webseite X

Jochen Markett

Moderator Reporter Slam
Headliner

Jochen Markett organisiert und moderiert die Reporter Slams. Dieser unterhaltsame Bühnenwettbewerb startete 2016 in Berlin, inzwischen geht die Show in ganz Deutschland und auch im Ausland auf Tournee. Der weltweite Trend dahinter heißt "Live-Journalismus" – die Verbindung von Journalismus und Kultur. Der direkte Kontakt zwischen Live-Publikum und Journalist:innen trägt entscheidend dazu bei, das immer weiter schwindende Vertrauen in die Medien wiederherzustellen. Weitere Showkonzepte dazu sind in Planung. 

Jochen Markett ist gebürtiger fröhlicher Rheinländer. Seit sechs Jahren lebt er im schönen Potsdam. Er hat schon immer versucht, Unterhaltung und Journalismus in seinem Berufsleben zu vereinen, und freut sich, den idealen Weg dafür gefunden zu haben.

LinkedIn

Festival der Zukunft

Eintritt frei im Forum der Zukunft

Die Teilnahme am Festival der Zukunft ist am 5./ 6. Juli 2025 kostenlos. Für den Besuch der Ausstellungen auf der Museumsinsel wird ein Ticket benötigt. Das Museum ist an beiden Tagen regulär von 9 bis 17 Uhr geöffnet.

Eintrittspreise zu den Ausstellungen
zum Kalender