Offene Arbeitstreffen, Präsentationen, Diskussionen, Games: gemeinsam schaffen wir einfache Zugänge zur Quantenwelt!
Die Veranstaltung bietet regelmäßig die Gelegenheit, sich über den Stand der Forschung im Bereich der Quantentechnologien zu informieren, Fragen an die Fachleute zu stellen und eigene Ideen für sinnvolle Anwendungen einzubringen.
- 26. August: Quantentechnologien und Nachhaltigkeit, Jannik Pflieger, PushQuantum
- 2. September: Gaming Meets Quantum Technologies, Caroline Wermann, LMU, GALaQsci
- 9. September: Spekulative Objekte, Studierende der TH Nürnberg Design
- 16. September: Spekulative Objekte, Studierende der TH Nürnberg Design, Präsentation im SCL, kein Programm im Auditorium
https://www.deutsches-museum.de/museumsinsel/programm/veranstaltung/quantentraeume-spekulative-objekte - 23. September: Demonstrator Quantencomputer, Dr. Moritz Dorband, PhotonLab MPQ
- 30. September: Quantencomputer – Ein Game Changer in der IT-Security?, Barbora Hrdá, QuantWorld -Science, Art & Methods für zukünftige Lebenswelten
Quantendienstage 2025 im Deutschen Museum:
26. August | 9. September | 23. September | 7. Oktober | 14. Oktober | 21. Oktober | 4. November | 11. November | 18. November | 2. Dezember | 9. Dezember | 16. Dezember
Veranstalter
Abteilung BildungMuseumsinsel 1
80538 München
Das Team für Bildungsangebote für Schulen in München.