Die nächtliche Welt mit ihrem Sternenhimmel übte schon immer eine Faszination auf die Menschheit aus. Ob wandernde Planeten oder funkelnde Sterne, die Natur bietet selbst bei dunkler Nacht viele Kunstwerke. Auch die Sonne als unser Heimatstern zeigt sich gerne im besten Licht. Der Beobachtergruppe des deutschen Museums ist es gelungen, so manches Himmelsphänomen in der nächtlichen Landschaft einzufangen. Wir laden Sie dazu ein, in die Atmosphäre der nächtlichen Welten einzutauchen und sich von diesen Momenten verzaubern zu lassen.
Insgesamt sind 20 großformatige Fotografien ausgestellt. Ergänzt werden die Aufnahmen mit einschlägigen Büchern zum Thema aus der Bibliothek. Den Anfang machen einige Publikationen zu Sonne und Mond. Darunter die fotografische Dokumentation einer Forschungsreise (zum Zweck der Beobachtung eines Venusdurchgangs vor der Sonne 1874) zu den Auckland-Inseln und verschiedene Veröffentlichungen zur Entwicklung der Mondfotografie. Dazu gibt es noch eine Technikvitrine mit Schaustücken aus der Astronomie und der Abteilung Fotografie.