Die Hörspielreihe richtet sich als unterhaltsames Vermittlungsprogramm an interessierte Kinder und Jugendliche sowie deren Eltern, die auf spielerische und humorvolle Weise mehr über die Phänomene und Geheimnisse der Quantenphysik erfahren wollen. Folge 3 kann unabhängig von den bisherigen Episoden gehört werden!
In dieser Folge besuchen Alice, Schrödingers Katze und Rabbit den Quantenjahrmarkt. Allein der Weg dorthin war schon gar nicht so leicht zu finden, weil die Wegweiser im Quantenland sich nun mal anders verhalten, als wir das so gewohnt sind. Und auch sonst kommt Alice aus dem Staunen gar nicht mehr heraus. Das beginnt schon bei den Leckereien, die man sich offensichtlich nicht so recht aussuchen kann. Auch das Meistern eines Labyrinths gestaltet sich deutlich abweichend von der Welt der großen Dinge. Und dann gibt es da auch noch die Heisenbergsche Unschärferelation. Diese ist dafür verantwortlich, dass Alice nicht so genau wissen kann, wo sich ihr Hase Rabbit bei einer Art Fangspiel genau befindet. Und wäre das nicht alles schon genug, kommen auch noch transparente Dosen ins Spiel, auf die man zwar werfen kann, die aber offenbar selbst nicht so genau wissen, wo sie sich eigentlich gerade befinden.
Live gesprochen von Sofie Silbermann und Veit Ziegelmaier
Buch, Regie, Song und Produktion: Veit Ziegelmaier
Idee, Konzept und wissenschaftliche Beratung (in alphabetischer Reihenfolge): Nils Haag, Berit Körbitzer, Linda Qerimi, Sofie Silbermann, Silke Stähler-Schöpf, Karan Tiwana, Tatjana Wilk
Cover und Design: Andi Papelitzky
Ein Kooperationsprojekt des Schülerlabors PhotonLab am Max-Planck-Institut für Quantenoptik (MPQ), der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), der Forschungsgruppe attoworld, dem Munich Center for Quantum Science and Technology (MCQST), dem Deutschen Museum und dem Munich Quantum Valley (MQV).
Alle Episoden können auch über die gängigen Streaming-Plattformen angehört werden!

Bild: Sofie Silbermann

Bild: Veit Ziegelmaier
Veit Ziegelmaier
attoworld PR Department
Max-Planck-Institut für Quantenoptik / UFI / CMF
Als promovierter Kunsthistoriker und Ausstellungsmacher kümmere ich mich jetzt mit um die PR und die Vermittlung von Wissenschaft in der Forschungsgruppe attoworld von Physik-Nobelpreisträger Ferenc Krausz. Jeder macht bei uns das, was der andere nicht kann, so lautet unser Motto. Dazu zählt auch die Produktion unsers Hörspiels für Kinder und Jugendliche "Alice im Quantenland". Und das ist natürlich eine der schönsten Aufgaben. Mittlerweile gibt es die dritte Folge. Hört sie Euch hier live auf dem Festival an!