Direkt zum Seiteninhalt springen
Logo Festival der Zukunft.
  • Vortrag

Festival der Zukunft

Kunst mit Molekülen und KI

Wolfgang M. Heckl im Dialog über Science & Art. Was passiert, wenn ein Molekül nicht nur Objekt wissenschaftlicher Neugier, sondern auch Quelle künstlerischer Inspiration wird?

  • Erwachsene, Familie und Kinder, Jugendliche / junge Erwachsene
  • , bis

Im Gespräch mit Prof. Wolfgang M. Heckl – Wissenschaftler, Kommunikator, Nano-Pionier und künstlerischer Grenzgänger – begeben wir uns auf eine Reise in die Welt von Science & Art. Vom Molekülismus und sich selbst organisierenden Molekülen über poetische Rastertunnelmikroskopien bis zu aktuellen Arbeiten mit Künstlicher Intelligenz, die Musik in Bilder verwandelt und umgekehrt, entfaltet sich eine faszinierende und lehrreiche Entdeckungsreise. An ihrem Ende ist klar, Wissenschaft und Kunst zusammengehören, auch wenn wir das manchmal vergessen haben.

Speaker: Wolfgang M. Heckl (Munitech), Wolfgang Kerler (1E9)

Speaker

Wolfgang M. Heckl

Artist
Munitech

Wolfgang M. Heckl was General Director of the Deutsches Museum for 21 years and Oskar-von-Miller Professor at TUM for science communication. Within the Physics Department he conducts research on molecular self-organisation in the area of nanotechnology. Prof. Heckl is well-known for his achievements in communicating complex scientific and technical topics easily to the broad audience in TV, radio and written formats. Among others he has won the “Descartes Prize for Science Communication” by the European Union.
Now is engaged in science&art
www.wolfgang-heckl.de

Wolfgang Kerler

CEO & Editor in Chief
1E9 Denkfabrik GmbH

Wolfgang Kerler is co-founder, CEO and Editor in Chief of 1E9, a Munich based start-up that creates a new kind of optimistic tech journalism and events together with a community. He graduated with a master’s degree in economics, political science and modern history from Friedrich Alexander-University Erlangen in 2010. The same year, he started working at Bayerischer Rundfunk, the Munich based Bavarian branch of ARD, Germany’s largest public TV, radio and online broadcaster. Before moving from Munich to Berlin and becoming a political correspondent at ARD Hauptstadtstudio, he focused on investigative reporting. In 2018, Kerler joined Condé Nast in Munich to become the editorial lead of WIRED Germany. He set up a new team and a new content strategy focussing on technology there. Additionally, he is a lecturer for Digital Journalism at the University of Applied Sciences Nuremberg. Kerler received several awards, including Deutscher Wirtschaftsfilmpreis, Journalistenpreis der Robert Bosch Stiftung, Dr. Georg-Schreiber-Medienpreis and others. Along with his colleagues, he was nominated for Deutscher Reporterpreis and Deutscher Radiopreis. Medium Magazin listed him as one of the Top 30 under 30 journalists in 2014.

LinkedIn

Festival der Zukunft

Eintritt frei im Forum der Zukunft

Die Teilnahme am Festival der Zukunft ist am 5./ 6. Juli 2025 kostenlos. Für den Besuch der Ausstellungen auf der Museumsinsel wird ein Ticket benötigt. Das Museum ist an beiden Tagen regulär von 9 bis 17 Uhr geöffnet.

Eintrittspreise zu den Ausstellungen
zum Kalender