Direkt zum Seiteninhalt springen
Comic-Illustration eines Vogels, der am Laptop steht und eine Bohrung in den Untergrund überwacht.Bild: Illustration: kurzgesagt
  • Diskussion
  • Digitales Angebot

Energie gesucht!

Wie sieht unsere Energieversorgung der Zukunft aus? Kommt mit Fachleuten aus der Energieforschung zu den Themen Kernfusion, Geothermie und Wasserstoff ins Gespräch und stellt eure Fragen.

  • Berufsschule, Schule Sek 2, Erwachsene, Jugendliche / junge Erwachsene
  • Energie und Nachhaltigkeit
  • , bis

Wann wird uns die Kernfusion Energie für den Alltag liefern?
Wie funktioniert die Energiegewinnung per Geothermie?
Wie können wir Wasserstoff effizient herstellen, speichern, transportieren und nutzen?

AHA – The Science Communication Hub vernetzt euch an diesem Abend ein weiteres Mal mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus der Energieforschung. Kommt ins Gespräch zu den Themen Kernfusion, Wasserstoff und Geothermie. Stellt eure Fragen zur Zukunftsenergie und diskutiert mit!

Mit dabei sind:
• Prof. Dr. Sibylle Günter, Max-Planck-Institut für Plasmaphysik
• Nora Medgyesi, Geothermie-Allianz Bayern und TUM
• Prof. Dr. Mario Ragwitz, Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geotechnologien IEG
• Prof. Dr. Dirk Uwe Sauer, Akademieninitiative Energiesysteme der Zukunft (ESYS) und RWTH Aachen
• Moderation: Nina Miller, TUM

Wir sind gespannt auf eure Ideen und Fragen. Nutzt euren direkten Draht zur Wissenschaft und vernetzt euch beim Get-Together!

Weitere Informationen unter https://aha.bayern/event/aha-im-gespraech-energie-gesucht/ oder im Flyer zur Veranstaltung

Das könnte Sie auch interessieren

Comic-Illustration einer Stadt, die über Stromleitungen mit Solar- und Windenergieanlagen sowie Wasserkraftwerk verbunden ist.
zum Kalender