Direkt zum Seiteninhalt springen
Logo Festival der Zukunft.
  • Vortrag

Festival der Zukunft

Anpassen statt Abwarten

Wie Technologie und Gesellschaft die Klimawende schaffen können.

  • Erwachsene, Familie und Kinder, Jugendliche / junge Erwachsene
  • , bis

Prof. Dr. Miranda Schreurs ist eine der renommiertesten Stimmen in der internationalen Klima- und Umweltpolitik. Als Professorin an der TU München forscht sie zu Energiewende-Strategien in Europa, den USA und Asien – und berät Politik und Gesellschaft seit Jahren auf höchster Ebene. In ihrem Vortrag zeigt sie, warum die Klimawende nicht nur eine Frage von Technik ist, sondern vor allem von gesellschaftlichem Wandel und politischem Mut. Statt auf Durchbrüche zu warten, gilt es jetzt, gemeinsam zu gestalten – pragmatisch, entschlossen und global vernetzt.

Speaker: Miranda Schreurs, Professorin für Climate and Environmental Policy, Technische Universitäten München

Diese Session ist Teil des Programmschwerpunkts Zukunftsenergie, gefördert vom Wissenschaftsjahr 2025.

  • Wissenschaftsjahr 2025

Speaker

Miranda Schreurs

Professorin für Climate and Environmental Policy
Technische Universitäten München

Prof. Dr. Miranda Schreurs (PhD University of Michigan) ist Lehrstuhinhaberin für Climate and Environmental Policy an der Hochschule für Politik der TU München. Sie zählt zu den führenden Expertinnen für internationale Klimapolitik und Energiewende – mit Forschungsschwerpunkten in Europa, den USA und Asien. Als Mitglied der Ethikkommission für eine sichere Energieversorgung wurde sie 2011 von Bundeskanzlerin Angela Merkel berufen. Zudem ist sie Ko-Vorsitzende des Nationalen Begleitgremiums zur Endlagerung radioaktiver Abfälle und war u. a. im Sachverständigenrat für Umweltfragen der Bundesregierung tätig.

Festival der Zukunft

Museumsbesuch

Die Teilnahme am Festival der Zukunft ist am Wochenende im Außenbereich und im Forum der Zukunft kostenlos. Für den Besuch der Ausstellungen wird jedoch ein Ticket benötigt. Das Museum ist an beiden Tagen regulär von 9 bis 17 Uhr geöffnet.

Preise und Tickets
zum Kalender