Alle sind dabei! Die Ausstellungen, die Werkstätten, die Bibliothek, das Archiv, die Bildungsabteilung, das Sammlungsmanagement und noch viele mehr: Sie alle gestalten das Festprogramm zum 100. Jubiläum des Deutschen Museums auf der Museumsinsel. Für die Besucherinnen und Besucher heißt das am langen Festwochenende Spaß, Spannung, Abwechslung und Feststimmung. Und alle sind eingeladen – zum Nulltarif!
Das Fest findet drinnen und draußen statt
… und auch die Uferstraße an der Isar wird bespielt. Eine der Hauptattraktionen hier dürfte der „Spacebuzz“ werden: ein Truck, in dessen Innern man mit einer VR-Brille auf dem Kopf ins All reisen kann. Aber auch die Werkstätten des Museums und verschiedene Wissenschaftsinstitutionen bieten auf der Uferstraße Mitmach-Aktionen an.
Es gibt im Außenbereich eine Wissensbühne mit Science-Shows und Veranstaltungen über den ganzen Tag hinweg. Weitere Attraktion: Im Museumshof gibt es eine gläserne Kran-Gondel, mit der man an der Museumsfassade hochschweben kann.
Auch im Museumsgarten an der Corneliusbrücke locken etliche Attraktionen – auch für kleinere Kinder mit Seifenblasenshows und Kinderschminken.
Der Platz neben den Seenotrettungskreuzern wird zum Biergarten mitsamt einer Musikbühne. Und „Giesinger Bräu“ hat sogar eine eigene Bier-Edition mit einem besonderen Etikett für das Museumsjubiläum produziert.
Weitere Highlights aus dem Programm
Es gibt Rundgänge durch die berühmten Werkstätten des Museums und Touren durch Archiv und Bibliothek. Im Ausstellungsgebäude wiederum gibt es spezielle Führungen zur Geschichte des Museums und eine im ganzen Haus verteilte kleine Sonderausstellung mit Objekten aus der Sammlung. Immer wieder werden besondere Musikinstrumente des Museums vorgestellt. Die Amateurfunker des Museums sind ebenso dabei wie die Kollegen vom Rundfunk-Museum in Cham, die die Gäste Radio hören lassen wie vor 100 Jahren.
Und sogar auf die imposante Baustelle des Museums kann man einen Blick werfen – etwas, was es wirklich nur an diesem Wochenende geben wird. Auch der französische Illustrator Lapin, der ein Buch zur Geschichte und zur Gegenwart des Museums gezeichnet hat, ist beim Jubiläum auf der Museumsinsel zu Gast, veranstaltet Zeichen-Workshops und signiert sein Buch.