Direkt zum Seiteninhalt springen

Eine Vortragsreihe zu gesellschaftlich relevanten Themen mit aktuellen Beiträgen aus der Forschung. Auch als Stream oder Livestream verfügbar.

Die nächsten Vorträge:

Hinweise zur Veranstaltung

  • Eintritt: 3,- €, Mitglieder haben freien Eintritt
  • Abendkasse ab 18 Uhr
  • Tickets erhalten Sie immer ab Montag vor dem jeweiligen Vortrag
    • über unseren Online-Ticketshop
    • Telefon 089 2179-221 (Montag, Dienstag und Mittwoch vor dem Vortrag, von 9 bis 16 Uhr
  • Vortragsbeginn: 19.00 Uhr, Einlass 18.00 Uhr, Einlass im Auditorium 18.30 Uhr
  • Veranstaltungsort: Auditorium des Deutschen Museums (Ebene 0), Museumsinsel
  • Der Livestream-Link ist im jeweiligen Vortrag eingebunden und ist auch nach der Veranstaltung jederzeit verfügbar.
  • Im Auditorium steht eine FM-Anlage zur Hörverstärkung zur Verfügung

Der nächste Vortrag und Video am 20. März 2024

Lukas Heinrich: Wie KI die Quantenwelt entschlüsselt

Im Kernforschungszentrum CERN bei Genf in der Schweiz befindet sich das leistungsstärkste „Mikroskop“ der Welt. Im Teilchenbeschleuniger Large Hadron Collider (LHC) prallen Teilchen mit höchsten Energien 40 Millionen Mal pro Sekunde aufeinander. Die Kollisionsüberreste erlauben einen Blick in das Innerste der Materiebausteine und zeigen eine Welt, wie sie kurz nach dem Urknall beschaffen war. In diesem mikroskopischen Reich überleben die Teilchen weniger als eine Billionstel Sekunde, bevor sie zerfallen. Um mehr über sie zu erfahren, analysieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die Aufzeichnungen der Zerfallsprodukte mit Hilfe von 100 Millionen hochpräzisen Sensoren und weltweit vernetzten Computersystemen. Eine der größten Herausforderungen besteht darin, einerseits vorherzusagen, welche Spuren neue Teilchen oder Kräfte in diesen Daten hinterlassen. Andererseits gilt es Algorithmen zu entwickeln, die diese Muster wiederum präzise erkennen. Die jüngsten Fortschritte in der künstlichen Intelligenz (KI) eröffnen der Wissenschaft neue Möglichkeiten. Die KI analysiert Bilder und Videos effizienter als Menschen. Kann sie dies auch für die 3D-Kollisionsschnappschüsse am LHC tun? Die KI generiert Bilder aus Texten. Kann sie auch Teilchenkollisionen aus physikalischen Formeln erzeugen? Wann und wo kann man der KI in der Grundlagenforschung vertrauen? In diesem Vortrag gibt Prof. Lukas Heinrich von der TU München Antworten auf diese Fragen und erklärt, wie das CERN und die Teilchenphysik die Entwicklung der KI in der Wissenschaft prägen. In Zusammenarbeit mit dem Exzellenzcluster ORIGINS und den Physikfakultäten der LMU und TU München

Unsere neue Vortragsstaffel läuft seit September 2023

"Der Wettlauf zum Mond", "Künstliche Intelligenz - Freund oder Feind" oder "Genetische Veränderungen bei Pflanzen": Neben neuen Entwicklungen stehen historische Zusammenhänge oder auch Leben und Werk bedeutender Forscherinnen und Erfinder auf der Themenliste. Die Reihe soll interessierten Laien einen einfachen Einstieg bereiten, aber auch Fachleuten unterhaltsame und zugleich fundierte Einblicke in die Wissenschaft bieten.

Die Vortragsreihe beginnt jedes Jahr im September und geht bis in den März des Folgejahres. In diesem Zeitraum findet in der Regel jeden Mittwoch um 19 Uhr ein Vortrag statt.

Ausgewählte Vorträge sind als Video hier auf dieser Webseite und auf dem YouTube-Kanal des Deutschen Museums in voller Länge zu sehen.

Videopodcast der Vorträge

Informationen

Das könnte Sie auch interessieren