
Bild: Deutsches Museum
Vortragsreihe
Wissenschaft für jedermann
International renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler berichten verständlich aus ihrer aktuellen Forschung und diskutieren mit dem Publikum.
Eine Vortragsreihe zu gesellschaftlich relevanten Themen mit aktuellen Beiträgen aus der Forschung. Auch als Stream oder Livestream verfügbar.
Unsere aktuelle Vortragsstaffel läuft noch bis März 2023
"Der Wettlauf zum Mond", "Künstliche Intelligenz - Freund oder Feind" oder "Genetische Veränderungen bei Pflanzen": Neben neuen Entwicklungen stehen historische Zusammenhänge oder auch Leben und Werk bedeutender Forscherinnen und Erfinder auf der Themenliste. Die Reihe soll interessierten Laien einen einfachen Einstieg bereiten, aber auch Fachleuten unterhaltsame und zugleich fundierte Einblicke in die Wissenschaft bieten.
Die Vortragsreihe beginnt jedes Jahr im September und geht bis in den März des Folgejahres. In diesem Zeitraum findet in der Regel jeden Mittwoch um 19 Uhr ein Vortrag statt.
Ausgewählte Vorträge sind als Video hier auf dieser Webseite und auf dem YouTube-Kanal des Deutschen Museums in voller Länge zu sehen.
„Wir können das Universum nicht erklären, sondern nur beschreiben; und wir wissen nicht, ob unsere Theorien wahr sind, wir wissen nur, dass sie nicht falsch sind.“
Hinweise zur Veranstaltung
- Eintritt: 3,- €, Mitglieder haben freien Eintritt
- Abendkasse ab 18 Uhr
- Tickets erhalten Sie immer ab Montag vor dem jeweiligen Vortrag
- über unseren Online-Ticketshop
- Telefon 089 2179-221 (Montag, Dienstag und Mittwoch vor dem Vortrag, von 9 bis 16 Uhr
- Vortragsbeginn: 19.00 Uhr, Einlass 18.00 Uhr, Einlass im Auditorium 18.30 Uhr
- Veranstaltungsort: Auditorium des Deutschen Museums (Ebene 0), Museumsinsel
- Der Livestream-Link ist im jeweiligen Vortrag eingebunden und ist auch nach der Veranstaltung jederzeit verfügbar.
- Im Auditorium steht eine FM-Anlage zur Hörverstärkung zur Verfügung
Informationen
Rainer Mählmann
Leitung Vortragsmanagement
E-Mail r.maehlmann@deutsches-museum.deWir informieren Sie gerne regelmäßig über unsere Vortragsreihe. Melden Sie sich für unseren Wissenschaft für Jedermann Newsletter an.