
Bild: Deutsches Museum
Führungen
Führungen für Kinder
Bei unseren Kinderführungen geht es in ausgewählte Abteilungen. Sie sind für Kinder von 8 bis 12 Jahren geeignet.
Je nach Alter bieten wir Führungen für Kinder an, die vor allem für Kindergeburtstage gut geeignet und beliebt sind.
Information
Dauer: ca. 1 Stunde
Teilnehmer: max. 7 bis 10 Kinder;
Führungsgebühr: 60,- € pro Gruppe zzgl. Museumseintritt
Gut zu wissen
Kinderführungen gibt es nicht nur im Deutschen Museum auf der Museumsinsel. Auch in der Flugwerft Schleißheim und im Verkehrszentrum auf der Theresienhöhe bieten wir spannende Themen für Kinder an.
Diese Ausstellungsbereiche sind besonders für Kinder geeignet.

Pechkohlenabbau in halbsteiler Lagerung. Bild: Deutsches Museum
Bergwerk
Im Bergwerk begeben sich die Kinder auf eine Zeitreise durch die Entwicklung der Abbau- und Arbeitsbedingungen unter Tage. Über viele Treppen geht es immer tiefer hinab in den Erz-, Salz- und den Kohlebergbau bis zum modernen Steinkohlebergbau.
Nicht am Wochenende und nicht in den bayerischen Schulferien

Kochen mit der Sonne. Bild: Deutsches Museum
Energietechnik
In der Energietechnik dreht sich alles um Energie, Strom und Wärme. Als Erinnerung erhält jedes Kind einen persönlichen Sonnenenergiepass mit Energiespartipps.

Detail der Z3 von Konrad Zuse in der Ausstellung Informatik Bild: Deutsches Museum
Informatik
Auf zur Reise ins Kabinett der Zählmaschinen! Wer entschlüsselt das Geheimnis der magischen Neun? Rechnen mit 100 Kugeln auf 10 Drahtseilen? Selber so schnell rechnen wie ein Computer? Ob das wirklich funktioniert, können die Kinder in der Ausstellung Informatik ausprobieren.
Ausstellung Metalle Bessemer Birne Bild: Deutsches Museum | Christian Illing
Metalle
In der Ausstellung Metalle stampfen die Kinder selbst eine Gussform aus Sand und sehen, wie das heiße flüssige Metall hineingegossen wird und schließlich das erkaltete fertige Gussstück entnommen werden kann.
Für maximal 7 Kinder.

Drehklavier „Knödelesser“ von A. Ruth & Sohn (um 1870). Bild: Deutsches Museum | Konrad Rainer
Musikinstrumente
Bei den Musikinstrumenten können sich die Kinder von den Klängen der Musikautomaten und elektronischen Instrumente verzaubern lassen. Sie erfahren, woher die Instrumente stammen und wann man darauf spielte.

Blick auf Fischer-Ewer „Maria“ Bild: jan greune | Jan Greune
Schifffahrt
Wer Lust hat, einem echten U-Boot einen Besuch abzustatten oder herausfinden will, wie das riesige Fischerboot, der 'Ewer' Maria ins Museum gekommen ist, findet in der AusstellungSchifffahrt Antworten. Dazu gibt es noch den Dampfschlepper Renzo und Passagierschiffe zu bestaunen.
Nicht am Wochenende

Blick in die Alte Luftfahrthalle. Bild: Deutsches Museum | Christian Illing
Historischen Luftfahrt
In der historischen Luftfahrt erfahren die Kinder, wie man mit Ballons und Zeppelinen in die Luft schweben kann und sehen alte Flugapparate, mit denen waghalsige Piloten die ersten Flugversuche unternahmen.
Nicht am Wochenende