Direkt zum Seiteninhalt springen

Experimentieren und erkunden – wer in den Sommerferien ins Deutsche Museum kommt kann viel erleben. Ein Mitmach-Programm für kleinste Museumsfans und Känguruführungen für Eltern und ihre Babys sind ebenfalls im Programm. Neben den Workshops und Kursen gibt es im Kinderreich und den 20 Dauerausstellungen natürlich auch immer jede Menge zu entdecken.

Future Box im Forum der Zukunft – Sommeraktion

Quantencomputer, Raumschiffe, humanoide Roboter: Wie werden wir Menschen neueste Innovationen mit ihren Chancen und Risiken einsetzen, um die Zukunft zu gestalten? Vom 1. August bis 12. September können Sie die spannende interaktive Führung in der Future Box zum Sonderpreis erleben: Eintritt nur 5 Euro, für Mitglieder kostenlos. Tickets gibt es während der Sommerferien online oder direkt an der Besucherinformation im Deutschen Museum.

Programme für Kinder und Familien auf der Museumsinsel

Ein Mann und ein kleines Kind sitzen sich gegenüber und betrachten gemeinsam ihr Spiegelbild in einem großen, runden, gewölbten Spiegel auf dem Boden. Das Kind sitzt auf einem gelben Würfelhocker, umgeben von weiteren Materialien in einem interaktiven Museumsbereich.
Das Bild zeigt eine Reihe von Reagenzgläsern in einem Holzständer, die Flüssigkeiten mit unterschiedlichen Farben enthalten. Diese Farben repräsentieren den pH-Wert einer Lösung, von Rot (sauer) über Lila (neutral) bis Gelb (basisch).
Kuratorin Carola Dahlke mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Kängruruführung in der Ausstellung Bild Schrift Codes.
Roboter Nao sitzt auf Roboter DARKO.
Selbstgebaute Mini-Kläranlage, um verschmutztes Wasser zu reinigen.
Zwei junge Frauen mit Gehörschutz experimentieren mit einer Gitarre. Sie haben ein Holzstäbchen im Mund, welches an die Gitarre gehalten wird. Damit überprüfen sie die Schwingung der Gitarre, nach Zupfen einer Seite.
Eine Gruppe von Menschen blickt auf ein Computerspiel, in dem ein Quantenlabor dargestellt ist.
Kupfer, Silber und Gold.
Verschiedene Kunststoffgegenstände, wie z.B. Plastikverpackungen, Mülltüten, eine CD-Hülle, ein Kabelbinder und eine Plastikflasche.
Ein Kind in einem weißen Laborkittel und blauer Schutzbrille beobachtet aufmerksam ein chemisches Experiment im Chemielabor. Eine andere Person, deren Hände sichtbar sind, pipettiert eine orangefarbene Flüssigkeit in ein Reagenzglas, das sich in einem Gestell mit mehreren leeren Reagenzgläsern befindet.

Tipps für einen Museumsbesuch mit der Familie

Auch im Forum der Zukunft und in unseren Münchner Zweigstellen gibt es viel zu entdecken:

Das könnte Sie auch interessieren:

Museumsführer für Kinder

Komm mit ins Deutsche Museum

Entdeckt die Wunder der Wissenschaft! Dieser Museumsführer ist speziell für euch Kinder gemacht. Er nimmt euch mit auf eine Reise durch das Deutsche Museum. Erfahrt alles über die tollsten Erfindungen und Entdeckungen aus der Welt der Naturwissenschaften und Technik.

Zur Pubikation und Leseprobe