Direkt zum Seiteninhalt springen
Selbstgebaute Mini-Kläranlage, um verschmutztes Wasser zu reinigen.Bild: Deutsches Museum
  • Workshop

Sauber, sicher, super Experimente!

Wasser reinigen, Müll sortieren, Feuer löschen, wie funktioniert das eigentlich? Kittel und Schutzbrille anziehen und dann kann es losgehen.

  • Erwachsene, Familie und Kinder, Jugendliche / junge Erwachsene
  • , bis

Wir bauen eine Mini-Kläranlage und beobachten, wie verschmutztes Wasser wieder sauber wird. Verschiedene Materialien werden von uns aufgrund ihrer Dichte getrennt und dann löschen wir einen Großbrand mit einem selbst gebauten Schaum-Feuerlöscher.

In diesem Workshop werden typische Laborgeräte und Arbeitstechniken angewandt, die alle Chemikerinnen und Chemiker kennen. Aber aufgepasst: es sind auch ein paar spezielle Tricks dabei.

Das Besucherlabor ist inmitten unserer Ausstellung Chemie auf Ebene 1. Sie benötigen für die Teilnahme an dem Workshop kostenlose Teilnahmetickets, die Sie an der Information im Eingangsbereich auf Ebene 0 am Tag der Veranstaltung erhalten.

Workshops im offenen Programm finden im Besucherlabor Chemie regelmäßig am Dienstag Nachmittag zu wechselnden Themen wie Lebensmittelanalytik, Kunststoffe oder Alchemie statt. Die Programme sind für Gruppen auch buchbar.

Sicherheitshinweis:

Unsere Experimente sind mit der größtmöglichen Sorgfalt geplant. Bei sachgemäßem Umgang geht von der Verwendung der Chemikalien und der Laborgeräte kein Risiko aus. Wir verwenden im Labor keine Gefahrstoffe, bei denen es für Kinder oder Schwangere Umgangsverbote gibt.

Wir wollen Sie gleichwohl darauf hinweisen, dass Sie zum Teil mit Gefahrstoffen in einem Labor arbeiten werden. Das Risiko einer Verletzung für Kinder oder schwangere Personen bei unsachgemäßem Umgang oder Verwendung tragen Besuchende in eigener Verantwortung.

Im Zweifelsfall entscheidet das Museumspersonal über die Teilnahme.

Chemie-Besucherlabor

zum Kalender