Direkt zum Seiteninhalt springen

Im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften öffnen wir unsere Türen für einen spannenden Einblick in die Welt der Robotik. Besuchende können bei den RoboBattles erleben, wie Mini-Bots in der Arena gegeneinander antreten, eigene Roboter im RoboLab programmieren und ausprobieren sowie erste Testrunden mit Museums-Bots drehen.

In den Talking Points-Führungen erhalten Sie kompakte Einblicke in die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Robotern im Alltag und in der Industrie sowie in die damit verbundenen ethischen Fragestellungen.

Zukunftsforscher Bernd Flessner stellt sein neues Was-ist-was-Buch „Roboter. Helfer mit Superkräften“ vor und ermöglicht ein Meet-and-Greet mit den Roboter-Exponaten.

Darüber hinaus beschäftigen sich die Experten des ZIWIS-Instituts und des Lehrstuhls FAPS der FAU interaktiv mit Fragen zur humanoiden Robotik, deren gesellschaftlichen Auswirkungen und technischen Entwicklungen. Besuchende können im direkten Austausch mehr über die Chancen, Herausforderungen und die zukünftige Entwicklung von Robotern erfahren.

Die RoboNight bietet damit einen umfassenden Einblick in Technik, Forschung und gesellschaftliche Fragestellungen rund um die Robotik – für alle Altersgruppen und Wissensstände.

Unser vollständiges Programm:

RoboBattles: Kampf der Mini-Bots in der Arena

RoboNight im Zukunftsmuseum! Zwei Arenen für RoboBattles der Antweight-Klasse laden zum Mitfiebern, Anfeuern und auch zum Selbst-Steuern ein. Tretet mit euren eigenen Mini-Bots im Turnier an oder probiert euch mit den Museums-Bots in der Test-Arena aus. Getüftelt und getuned wird im RoboLab. Technik, Taktik und jede Menge Action garantiert!

Mitmach-Aktion, Vorführung, 19:00 – 24:00 Uhr, Forum

Talking Points: Roboter in Alltag und Science Fiction

RoboNight im Zukunftsmuseum! Ob im Haushalt, im Krieg oder der Industrie – durch ihre vielfältigen Einsatzgebiete sind Roboter nicht mehr aus dem Leben der Menschen wegzudenken. Was war der erste Roboter? Welche Utopien und Dystopien waren und sind mit der Entwicklung von Robotern verbunden? Welche ethischen Bedenken gibt es? Hier gibt es kompakte Einblicke zu ausgewählten Exponaten.

Ausstellung, Führung, 19:30, 20:30, 21:30, 22:30 Uhr, Dauer: je 30 Min.

Was ist was?! Das NEUE Roboterbuch: Vorstellung und RoboShow

RoboNight im Zukunftsmuseum! Autor und Zukunftsforscher Bernd Flessner präsentiert sein neues „Was-ist-Was“-Buch: „Roboter. Helfer mit Superkräften“. Doch was wäre ein Museum ohne Exponate? Die Roboter des Buches betreten die Bühne im Forum! Anschließendes Q&A mit dem Autor und Meet-and-Greet mit den Robotern.

Vorführung, Vortrag, 20:00, 21:00, 22:00 Uhr, Dauer: je 15 Min., Forum

RoboLab: Erste Schritte in die Welt der kleinen Bots

RoboNight im Zukunftsmuseum! Im RoboLab könnt ihr eure Bots für das große Battle in der Arena vorbereiten oder einfach kleine Roboter programmieren, bauen oder mit ihnen Testrunden drehen. Ein perfekter Crash-Kurs für alle, die ins Roboter-Abenteuer starten wollen mit Ozobots, mBots und Co.

Experiment, Mitmach-Aktion, 19:00 – 24:00 Uhr, Labor

Roboter praktisch und philosophisch betrachtet: ZIWIS und FAPS der FAU zu Gast im Zukunftsmuseum

RoboNight im Zukunftsmuseum! Was bedeutet „humanoid“ bei Robotern? Wie unterscheidet sich ein Gespräch mit AMECA von einem Gespräch unter Menschen? Welche Entwicklungen hat die Robotik durchlaufen – und was bringt die Zukunft? Diesen Fragen gehen ZIWIS und der Lehrstuhl FAPS der FAU gemeinsam, interaktiv und mit vielen Exponaten nach.

Diskussion, Infostand, 19:30, 20:30, 21:30, 22:30 Uhr, Dauer: je 15 Min., VR-Zeitreise

Jetzt Besuch planen