Direkt zum Seiteninhalt springen
Ein Kind in einem weißen Laborkittel und blauer Schutzbrille beobachtet aufmerksam ein chemisches Experiment im Chemielabor. Eine andere Person, deren Hände sichtbar sind, pipettiert eine orangefarbene Flüssigkeit in ein Reagenzglas, das sich in einem Gestell mit mehreren leeren Reagenzgläsern befindet.Bild: Deutsches Museum, München
  • Workshop

100 Jahre Museumsinsel

Chemische Experimente für Klein und Groß

Du bist zwischen 5 und 10 Jahre alt und hast Lust zu experimentieren? Dann komm ins Chemielabor und untersuche Säuren und Basen, bunte Farben und unsichtbare Gase!

  • Familie und Kinder
  • , bis

Säuren und Basen, bunte Farben, unsichtbare Gase - im Chemielabor passieren erstaunliche Dinge. Probiere es selbst! Lege den weißen Kittel und die Schutzbrille an und experimentiere mit Reagenzgläsern und anderen typischen Laborgeräten.

Wir erklären genau, wie die Experimente funktionieren und erkunden mit dir zusammen die chemischen und physikalischen Prozesse, die dahinterstecken.
Für unseren Workshop ist es wichtig, dass Du einen erwachsenen Begleiter mitbringst, der sich nur um dich kümmert, denn bei den Experimente brauchst Du ein bisschen Hilfe. Übrigens: Du kannst die Experimente zu Hause wiederholen, denn die meisten Substanzen, mit denen wir experimentieren, gibt es tatsächlich in jedem Haushalt.

Der Workshop findet im Rahmen von “100 Jahre Deutsches Museum” statt. Der Eintritt ins Museum ist am Jubiläumswochenende 10./11. Mai 2025 frei.

Chemie-Besucherlabor

Das Programm am Jubiläumswochenende 10. /11. Mai 2025

Das Deutsche Museum von der Corneliusbrücke aus. Im Bild die Isar und die Uferstraße mit dem Eingangsgebäude und dem Museumsturm.
Schwarz-weiß Fotografie zeigt Kinder beim Radioempfang mit Kopfhörern in den 1920er Jahren.
Modernes Funkgerät in der Amateurfunk Klubstation DLØDM.
Stein mit Einschlüssen

100 Jahre Museumsinsel

zum Kalender