Direkt zum Seiteninhalt springen
  • Science Show

100 Jahre Museumsinsel

Sheldon vs. Leonard

Was ist dran an den Klischees? Ist der Zwist zwischen theoretischer und experimenteller Physik wirklich immer so schlimm, wie er in manchen Seriendargestellt wird? Finden Sie es heraus, wenn „Sheldon“ und „Leonard“ in 15 Minuten über ihre Sicht der Dinge reden. Natürlich moderiert, damit sich beide an die Regeln halten.

  • Erwachsene, Jugendliche / junge Erwachsene
  • , bis

Theoretische und experimentelle Physik werden oft als Gegensätze dargestellt, vor allem in bestimmten Serien. Während ExperimentatorInnen als bessere IngenieurInnen verschrien werden, gelten TheoretikerInnen als weltfremd und menschenscheu. Was steckt hinter diesen Vorurteilen? Und wie profitieren beide Bereiche letztlich voneinander? Diesen Fragen widmen sich Soňa Ertlová (aka Leonard), Moritz Dorband (aka Sheldon) und Sofie Silbermann (aka die Moderatorin) vom PhotonLab am Max-Planck Institut für Quantenoptik in einer kurzweiligen Diskussion. Dabei besteht für Sie auch die Gelegenheit, Fragen an die Präsentierenden zu stellen.

100 Jahre Museumsinsel

zum Kalender