Direkt zum Seiteninhalt springen
Prof. Manuel Spitschan.
  • Vortrag

100 Jahre Museumsinsel

Der inneren Uhr auf der Spur

Im Keynote-Vortrag gibt Prof. Manuel Spitschan vom Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik (Tübingen / TU München) spannende Einblicke in die Chronobiologie unseres Körpers.

  • Erwachsene, Familie und Kinder, Jugendliche / junge Erwachsene
  • , bis

Jeder Mensch trägt sie in sich: eine innere Uhr, die unseren Schlaf, unsere Aktivität und sogar unsere Stimmung beeinflusst. Doch was passiert, wenn wir ihr die Zeit nehmen? In Experimenten, bei denen Menschen tage- oder wochenlang in Höhlen ohne Tageslicht und Uhren leben, zeigt sich, wie stark unser Körper seinen eigenen Rhythmus lebt – manchmal ganz anders als gedacht. Warum stehen manche Menschen früh auf, während andere erst spät aktiv werden? Und welche Rolle spielen dabei Gene, Alter und Gewohnheiten? Besonders in den Blick rückt heute auch künstliches Licht – vor allem das von Bildschirmen: Was macht das Licht unserer Handys eigentlich mit unserer inneren Uhr? Der Vortrag gibt spannende Einblicke in die Chronobiologie und zeigt, warum es sich lohnt, unserer Zeit im Körper genauer zuzuhören.

100 Jahre Museumsinsel

zum Kalender