Direkt zum Seiteninhalt springen
Marie Luise Schreiter.
  • Vortrag

100 Jahre Museumsinsel

Nachtmensch oder Frühaufsteher?

Was passiert eigentlich in unserem Körper, wenn wir morgens schwer aus dem Bett kommen – oder abends kaum einschlafen können? Ein Vortrag für alle, die wissen möchten, was Licht mit unserem Tagesrhythmus zu tun hat.

  • Erwachsene, Familie und Kinder, Jugendliche / junge Erwachsene
  • , bis

Was passiert eigentlich in unserem Körper, wenn wir morgens schwer aus dem Bett kommen – oder abends kaum einschlafen können? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Wissenschaftsroadshow „Nachtmensch oder Frühaufsteher? Marie Luise Schreiter vom Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik Tübingen lädt sie dazu im mobilen Forschungslabor ein! 

Ziel ist es, aktuelle Erkenntnisse aus der Chronobiologie –der Forschung zur inneren Uhr – zu vermitteln und interessierte Bürgerinnen und Bürger aktiv in den Forschungsprozess einzubeziehen. Im Kurzvortrag werden das Forschungslabor, die Idee hinter unserer Roadshow, Fakten zu unseren interaktiven Exponaten vorgestellt. Gemeinsam werfen wir einen Blick hinter die Kulissen der Grundlagenforschung: Was genau ist eigentlich Licht – wie messen wir es, wie nehmen wir es wahr, und warum ist es für unser Wohlbefinden so wichtig? Und welche noch unbeantworteten Forschungsfragen gibt es in der Chronobiologie? E

Ein Vortrag für alle, die wissen möchten, was Licht mit unserem Tagesrhythmus zu tun hat – und die Lust haben, selbst Teil eines Forschungsprojekts zu werden. 

100 Jahre Museumsinsel

zum Kalender