Von raumhohen Orgeln bis zu Positiven und Regalen reicht die Orgelsammlung des Deutschen Museums. Zahlreiche der Instrumente stammen aus dem 17. und 18. Jahrhundert und damit aus der Lebenszeit von Johann Sebastian Bach. In der Führung können die Instrumente und ihre Klänge kennengelernt werden. Zudem lässt sich mit Modell erkunden, wie eine für die Zeit typische mechanische Schleifladenorgel funktioniert.
Eine Veranstaltung im Rahmen des "Bachfest München 2025"
Bild: Deutsches Museum München