Mit Smartphone und Kopfhörern ausgestattet starten Sie Ihren Rundgang an der Corneliusbrücke. Der Audiowalk führt Sie über die Museumsinsel und vermittelt an acht Stationen zentrale Aspekte der 100-jährigen Geschichte des Deutschen Museums.
Themen sind unter anderem die Baugeschichte und Eröffnung des Museums im Jahr 1925, die Zeit des Nationalsozialismus sowie die Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg. Darüber hinaus erfahren Sie mehr über die UNRRA-Universität in der Nachkriegszeit und die kulturelle Nutzung der Kongresshalle durch internationale Künstler. Auch die derzeitige Großbaustelle wird thematisiert: Expertinnen und Experten geben Einblicke in die aktuellen Planungen und Zukunftsvisionen des Museums.
Start: Corneliusbrücke
Ziel: Ludwigsbrücke
Dauer: ca. 1 Stunde
Ort: Museumsinsel München (unter freiem Himmel)
Zugang: jederzeit möglich, kostenlos, keine Öffnungszeiten
Ein Spaziergang mit acht Stationen
Acht Stationen des Audiowalks
„Die Feuerwehrleute arbeiteten in einer gespenstischen Atmosphäre: ohne die Flammen sehen zu können, mußten sie auf dem Boden kriechend durch die engen Stollen des alten Bergwerkes vorankommen.“
Wo findet der Audiowalk statt?
Der Audiowalk führt durch den Außenbereich des Deutschen Museums auf der Museumsinsel in München von der Corneliusbrücke bis zum Forum der Zukunft. Die acht Stationen befinden sich rund um das Hauptgebäude – jeweils mit geografischem Bezug zur Geschichte des Ortes.
Wie funktioniert der Audiowalk?
Für den Audiowalk benötigen Sie ein Smartphone oder Tablet sowie Kopfhörer und mobiles Internet zum Streamen. Auf dem Gerät sollte die Deutsches Museum App installiert sein. Sie können die App auch vor Ort herunterladen (112 MB), bei den Touren auf dem Homsecreen den Audiowalk auswählen. Die Audiodateien lassen sich direkt vor Ort oder von überall aus abspielen – mit oder ohne GPS-Nutzung.
Wann kann ich den Audiowalk machen?
Der Audiowalk ist jederzeit zugänglich – unabhängig von den Öffnungszeiten des Museums. Ideal für einen Spaziergang rund um die Museumsinsel, auch außerhalb eines Museumsbesuchs.
Startpunkt und Dauer
Empfohlener Startpunkt ist der südliche Haupteingang des Deutschen Museums an der Corneliusbrücke. Die acht Stationen lassen sich in beliebiger Reihenfolge anhören. Gesamtdauer: ca. 60 Minuten.
Barrierefreiheit
Die Stationen befinden sich im öffentlichen Raum. Alle Wegeabschnitte sind barrierefrei sind. Für Nutzer:innen mit sehr eingeschränkter Mobilität ist der Audiowalk dennoch auch von zuhause nutzbar.

Logo: Freundeskreis des Deutschen Museum e.V. Bild: Deutsches Museum
Danke!
Die Entwicklung des Audiowalks wurde ermöglicht durch den Freundeskreis des Deutschen Museums.