
Bild: Xaver Lockau/ Markus@showbots.de/ GoSingChoir
Lange Nacht der Musik am 10.5. – das Museum feiert mit
Von 10 bis 22 Uhr gibt’s ein buntes Musikprogramm bei freiem Eintritt – mit Alphorn, Mitsing-Chor, elektronischen Sounds und einem tanzbaren Finale
Museum trifft Musik bei freiem Eintritt Am 10. Mai ist die Lange Nacht der Münchner Musik – und im Deutschen Museum wird Jubiläum gefeiert und am besten ist es, wenn man beides zugleich erleben kann. Unser Jubiläumssamstag macht es möglich, von 10 bis 22 Uhr ein ganz besonderes musikaltisches Programm im Zeichen des 100. Geburtstags zu erleben.
Ab Museumsöffnung wird stündlich in der Ausstellung Musikinstrumente ein Instrument oder Exponat vorgeführt - vom Cembalo über den Sprechapparat bis zum Theremin.
Die Lange Nacht der Musik im Deutschen Museum beginnt dann um 18 Uhr, wenn Alphornbläser vom Museumsturm aus den musikalischen Startschuss geben.

Der Museumsgarten auf der Museumsinsel Bild: Deutsches Museum, Hubert Czech
Ab 19 Uhr trifft dann Hightech auf Mitsing-Atmosphäre: In der Luftfahrthalle performt der beliebte „Go Sing Choir“ gemeinsam mit dem Robotergitarristen „Hellga Tarr“ – alle Gäste sind eingeladen, bei David Bowies „Space Oddity“ mitzusingen.
Historisch wird es mit der traditionsreichen „Münchner Bürger-Sänger-Zunft“, die 2025 ihr 185-jähriges Bestehen feiert. Sie war schon 1925 bei der Museumseröffnung dabei – und bringt dieses Mal ein wandelndes Konzert mit, inklusive Haydns Abschiedssinfonie und der „Ode an die Freude“.
Ein weiteres Highlight: Eines der seltenen Trautonium-Konzerte im Museum. Der Künstler Peter Pichler zeigt live, welche faszinierenden Sounds der legendäre Ur-Synthesizer erzeugen kann.
Zum krönenden Abschluss lädt das Pulse-Festival-Team ab 22 Uhr in den Innenhof des Forums der Zukunft zum Tanzen ein – bevor für Nachtschwärmer die Party im Blitz Club weitergeht (Hinweis: Für den Blitz-Club ist ein separates Ticket zur Langen Nacht der Musik nötig).