
Bild: Deutsches Museum | Hubert Czech
100 Jahre – 100 Fragen
Das Quiz zum Jubiläum
Zahlen, Daten und Fakten für echte Museumsfans.
Kenner und Expertinnen gesucht - und gefunden!
Gesucht waren Kenner und Expertinnen oder auch einfach nur Fans, die reichlich Wissen über das Deutsche Museum angehäuft haben: Anlässlich des 100. Jubiläums des Ausstellungshauses auf der Münchner Museumsinsel hatten wir 100 Fragen über das Deutsche Museum zusammengestellt. Wer davon bis zum 11. Juli 2025 die meisten richtig beantworten konnte, wurde mit einer Ehrenmitgliedschaft belohnt – das bedeutet freien Eintritt ins Deutsche Museum und alle seine Zweigstellen auf Lebenszeit und viele weitere exklusive Vorzüge für Mitglieder.
In der Tat waren das extrem knifflige, zum Teil auch etwas gemeine Fragen. Und tatsächlich gab es auch unter den Teilnehmenden unseres Gewinnspiels niemanden, der wirklich alles richtig hatte. Ein paar ganz „Schlaue“ wollten sich von ChatGPT helfen lassen. Dumm nur, dass man die Antworten nicht so einfach im Internet finden konnte – das war eine Voraussetzung bei der Zusammenstellung der Fragen. So hat die KI dann zwar sehr fantasievolle, aber größtenteils total falsche Ergebnisse geliefert.
Allerdings hat unser Haus auch eine Reihe ganz grandioser Fans, die sich ordentlich in die Recherche hineingekniet haben, nicht nur einmal durch die Ausstellungen gestreift sind, bei Kuratoren und Kuratorinnen angerufen, alte Museumsführer und andere Dokumente durchforstet haben. Unser Gewinner hat es dabei auf 77 richtige Antworten gebracht, der Zweitplatzierte auf 73 und der Drittplatzierte immerhin noch auf 54! Wir sind begeistert von so viel Einsatz und bedanken uns bei allen, die mitgemacht haben.
100 Jahre – 100 Fragen – 100 Antworten: Die Auflösung zu unserem Jubiläums-Quiz
Hier sind unsere Fragen:
(Die Auflösungen folgen darunter)
- Was repräsentieren die fünf Medaillons über dem früheren Museumseingang?
- Wo finden sich im Museum vier Pinguine, obwohl sie dort überhaupt nicht hingehören?
- Was befindet sich im Grundstein des Deutschen Museums?
- In welchem Roman eines berühmten Autors kommt das Deutsche Museum vor?
- Welchen berühmten Satz, der Museumsgründer Oskar von Miller zugeschrieben wird, hat er nie gesagt?
- Welche lebenden Tierchen sieht man regelmäßig im Deutschen Museum?
- Welche beiden „Persönlichkeiten“ waren früher auf der Renzo, dem großen Dampfschlepper in der Schifffahrtsausstellung des Deutschen Museums, zu sehen?
- Woran erinnerten die Lampen im Ehrensaal des Deutschen Museums?
- Welchem Bauwerk ist die Fassade des Deutschen Museums zum Museumshof hin nachempfunden?
- Wer hat dem Maulwurf in der Landwirtschaftsausstellung des Deutschen Museums seine Stimme geliehen?
- Wie viele Stufen führen zur oberen Aussichtsplattform auf dem Museumsturm?
- Was ist die “coolste” Science-Show im Museum?
- Wer stiftete 1925 die Oskar von Miller-Gedenkmünze?
- Wie oft muss das Foucault‘sche Pendel angeschubst werden?
- Wie viele Pfeifen hat die größte Orgel im Deutschen Museum?
- Wie viele Ebenen hat das Deutsche Museum – mit allen Untergeschossen und dem Turm, aber ohne die Zwischengeschosse?
- Seit wann beschäftigt das Deutsche Museum ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter?
- Welcher frühe Roboter im Deutschen Museum wurde mit Papier programmiert?
- Was ist die älteste Kamera im Deutschen Museum, die speziell für Luftaufnahmen gebaut wurde?
- Wie viel Prozent der Museumsgäste sind Frauen? (bitte schätzen)
- Welches Fabeltier ist im Deutschen Museum zu finden?
- Wie oft wurde im Deutschen Museum bereits ein Backenzahn gezogen? (bitte schätzen)
- Was ist das kleinste Tier in der Modellbahn-Ausstellung des Deutschen Museums?
- Welches Detail an der ansonsten originalgetreuen Almhütte in der Ausstellung „Landwirtschaft und Ernährung“ entspricht nicht den historischen Tatsachen?
- Was stand 1925 im Museumsgarten?
- Wie viele Laternen stehen auf der Zenneckbrücke?
- Wie viele Sternwarten hatte das Deutsche Museum ursprünglich?
- Was ist das größte Modell im Deutschen Museum?
- Wie hoch war der Eintrittspreis für einen Erwachsenen im Jahr 1925?
- Welcher berühmte deutsche Dichter und Denker wurde einst mit einem Denkmal im Deutschen Museum geehrt?
- In welcher Ausstellung des Deutschen Museums findet man ein Fußballtrikot?
- Zu welcher Ausstellung gehörte 1925 die historische Apotheke?
- Von welcher ehemaligen Sonderausstellung stammen die Teile, die jetzt als Dekoration in einer Zwischenzone des Museums wiederverwendet werden?
- Wie lang ist die größte Sitzbank im Deutschen Museum?
- Wie viele Dioramen wurden für das Deutsche Museum hergestellt?
- Wie lang war 1925 angeblich der Gang durch sämtliche Ausstellungen des Deutschen Museums?
- Für wann war die Eröffnung des Deutschen Museums auf der Museumsinsel ursprünglich geplant?
- Was ist das unappetitlichste Ausstellungstück im Deutschen Museum?
- Wann wurde auf der Museumsinsel das zweite Obergeschoss eröffnet?
- Was befindet sich im Brutschrank von Robert Koch, der im Deutschen Museum ausgestellt ist?
- In welchem Jahr hatte das Deutsche Museum erstmals über eine Million Besucherinnen und Besucher?
- Seit wann hat das Deutsche Museum einen eigenen Internetauftritt?
- Welcher Münchner Bauingenieur findet sich in der Ausstellung „Energie – Motoren“?
- Wo erschien 1925 ein Gedicht zur Eröffnung des Deutschen Museums?
- Wer hat das Bismarck-Denkmal an der Boschbrücke einmal scherzhaft verschenkt?
- Wie viele Dauerausstellungen beherbergte das Deutsche Museum 1965?
- Wie hoch ist das Durchschnittsalter der Menschen, die das Deutsche Museum besuchen? (bitte schätzen)
- Was sieht man durch die Camera Obscura in der Ausstellung „Foto + Film“?
- Was kostete ein Museumsmitgliedschaft im Jahr 1965?
- Wie viele Besucheraufzüge gibt es aktuell im Ausstellungsgebäude?
- Wie viele lebensgroße Piloten-Puppen gibt es im Moment auf der Museumsinsel?
- Warum steht das Deutsche Museum ausgerechnet dort, wo es steht?
- Wie viel Prozent der Besucherinnen und Besucher des Deutschen Museums kommen aus Deutschland? (bitte schätzen)
- Wie viele Flöten sind im zweiten Raum der Musikinstrumentenausstellung zu sehen?
- Wie viele Bände umfasste die Bibliothek des Deutschen Museums Anfang der 1930er-Jahre?
- Wie viele Kegel befinden sich unter dem Foucault’schen Pendel?
- Wie viel Tonnen Eisen wurden für den Bau des Deutschen Museums gebraucht?
- Über wie viele Schalen fließt das Wasser in der Installation in der Ausstellung Brücken und Wasserbau?
- Aus welchem Land kommen die meisten ausländischen Gäste ins Deutsche Museum?
- Wie viel Liter fassen die Tanks für die Wasserspiele im Kinderreich? (bitte schätzen)
- Welches heutige Exponat hat beim Bau des Deutschen Museums geholfen?
- Wo gibt es in den Ausstellungen des Deutschen Museums einen Flipperautomaten?
- Wie lang dauert ein „Weltraumflug“ im Deutschen Museum?
- Welche bekannten Persönlichkeiten haben schon einmal im Mondauto des Deutschen Museums gesessen?
- Welches Stück spielte der Robotergitarrist „Fingers“ bei der Eröffnung des neuen Deutschen Museums im Jahr 2022?
- Was ist im Foyer der Bibliothek des Deutschen Museums ausgestellt?
- Welches ungewöhnliche Transportgerät war im Jahr 2019 auf der Baustelle des Deutschen Museums im Einsatz?
- Warum gab es ein Bild Gottes im Deutschen Museum?
- Welche Fahne war bei der Eröffnung des Deutschen Museums am Turm gehisst?
- In welchen Ausstellungen findet man Modelle von Kartoffelkäfern?
- Welche US-amerikanischen Firmengründer haben das Deutsche Museum besucht? (zwei Namen reichen)
- Was sieht man durch die Fernrohr-Demo in der „Klassischen Optik“?
- Wie viele Varianten des Logos des Deutschen Museums hat es im Laufe der Jahre mindestens gegeben?
- Wie viele Dinosaurier sind im Deutschen Museum ausgestellt?
- Wie hoch wurden ursprünglich die Baukosten für das Deutsche Museum veranschlagt?
- Wie hoch waren die Baukosten dann tatsächlich?
- Welche Tiere kann man in der Raumfahrt-Ausstellung entdecken?
- Wie viele Entwürfe wurden beim Architektenwettbewerb für den Bau des Deutschen Museums eingereicht?
- Wo befand sich ursprünglich die Verwaltung des Deutschen Museums, als es noch kein Bibliotheksgebäude gab?
- Was war – neben einem Gemälde - ursprünglich an der Decke des Ehrensaals zu sehen?
- Aus welchem Material besteht die große Kaplan-Turbine, die in der Ausstellung „Energie – Motoren“ an der Decke hängt und sich dreht?
- Wie lang musste ein Mensch mindestens tot sein, um mit einer Büste in den Ehrensaal des Deutschen Museums aufgenommen zu werden?
- Wo gibt es im Deutschen Museum eine Reminiszenz an die Olympischen Spiele von 1972?
- Seit wann befindet sich das Planetarium des Deutschen Museums im obersten Stockwerk über dem ursprünglichen Eingang?
- Wie viele original Enigmas sind derzeit ausgestellt?
- Wie viele Isar-Brücken kann man vom Turm des Deutschen Museums aus sehen?
- Durch wie viele Räume führte der Rundgang durch sämtliche Ausstellungen auf der Museumsinsel im Jahr 1940?
- Wo findet man im Deutschen Museum pures Gold?
- Welche Postleitzahl hatte das Deutsche Museum auf der Museumsinsel bis zur Einführung der fünfstelligen Postleitzahlen im Jahr 1993?
- Wann wurde der Grundstein für die „Halle für Luft- und Raumfahrt“ gelegt?
- Was enthielt die Kupferkassette, die bei der Grundsteinlegung für die Luft- und Raumfahrthalle von Bundespräsident Walter Scheel versenkt wurde?
- Wie hoch war der erste Eintrittspreis in Euro für das Deutsche Museum?
- Um welche Bevölkerungsgruppe als Besucher wurde Mitte der 1970er-Jahre mit großem Aufwand und mit Unterstützung aus der Gesellschaft und der Massenmedien geworben?
- Welchen Durchmesser hatte die goldene Sonnenkugel, die Startpunkt für den Planetenweg war, bis der Museumshof für die Modernisierungsbaustelle abgesperrt werden musste?
- Was ist die häufigste Frage, die unseren Kolleginnen und Kollegen im Ausstellungsdienst gestellt wird?
- Welchen sachlichen Fehler hat die astronomische Turmuhr im Museumshof?
- Wie viele Eintrittskarten wurden im ersten Abrechnungsjahr (1.4.1925 bis 31.3.1926) verkauft?
- Wie viel hat die Eröffnungsfeier 1925 gekostet?
- In welche Himmelsrichtung zeigen die Öffnungen der beiden Sternwarten des Deutschen Museums standardmäßig, wenn sie geschlossen sind – und warum?
- Welcher berühmte Schriftsteller beschwerte sich öffentlich darüber, dass er keinen Zugang zu einer bestimmten Ausstellung des Deutschen Museums bekam?
Und hier sind unsere Fragen mit den richtigen Antworten dazu:
- Was repräsentieren die fünf Medaillons über dem früheren Museumseingang?
Die vier Elemente Feuer, Wasser, Erde, Luft und in der Mitte der Kosmos
- Wo finden sich im Museum vier Pinguine, obwohl sie dort überhaupt nicht hingehören?
Diorama „Nordpolexpedition“ in der Historischen Luftfahrt
- Was befindet sich im Grundstein des Deutschen Museums?
Die Gründungsurkunden von Kaiser Wilhelm II. und Prinzregent Luitpold von Bayern, eine Chronik des Deutschen Museums, ein Verzeichnis der Stifter zum Baufonds sowie der Stifter der wichtigsten Museumsobjekte, die Abschrift des Stiftungsbriefs, mit dem die Stadt München dem Museum die Kohleninsel im Erbbaurecht überlässt, die vorläufigen Pläne für den Museumsbau, Denkmünzen und Bildnisse des Kaisers, des Prinzregenten und des Prinzen Ludwig von Bayern
- In welchem Roman eines berühmten Autors kommt das Deutsche Museum vor?
„Das Foucaultsche Pendel“ von Umberto Eco
- Welchen berühmten Satz, der Museumsgründer Oskar von Miller zugeschrieben wird, hat er nie gesagt?
„Hier darf jeder machen, was ich will.“
- Welche lebenden Tierchen sieht man regelmäßig im Deutschen Museum?
„Bärtierchen“ im Mikroskopischen Theater
- Welche beiden „Persönlichkeiten“ waren früher auf der Renzo, dem großen Dampfschlepper in der Schifffahrtsausstellung des Deutschen Museums, zu sehen?
Käpt‘n Blaubär und Hein Blöd
- Woran erinnerten die Lampen im Ehrensaal des Deutschen Museums?
An das Logo der Firma Krupp
- Welchem Bauwerk ist die Fassade des Deutschen Museums zum Museumshof hin nachempfunden?
Dem Pulkowo-Observatorium in der Nähe von St. Petersburg
- Wer hat dem Maulwurf in der Landwirtschaftsausstellung des Deutschen Museums seine Stimme geliehen?
Der Schauspieler, Autor und Synchronsprecher Stefan Kaminski
- Wie viele Stufen führen zur obersten Aussichtsplattform auf dem Museumsturm?
374 im Gebäude und plus zwei außerhalb (zwei außen auf der Uferstraße, sieben von Level -0 bis Level 0 beim Foucault'schen Pendel, 312 von Level 0 bis zur ersten Aussichtsplattform, 55 bis zur obersten Aussichtsplattform)
- Was ist die coolste Science-Show im Museum?
Flüssiger Stickstoff
- Wer stiftete 1925 die Oskar von Miller-Gedenkmünze?
Carl Duisberg
- Wie oft muss das Foucault‘sche Pendel angeschubst werden?
Einmal pro Stunde
- Wie viele Pfeifen hat die größte Orgel im Deutschen Museum?
964
- Wie viele Ebenen hat das Deutsche Museum – mit allen Untergeschossen und dem Turm, aber ohne die Zwischengeschosse?
14
- Seit wann beschäftigt das Deutsche Museum ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter?
Seit 2. Mai 1996
- Welcher frühe Roboter im Deutschen Museum wurde mit Papier programmiert?
Der „Golem“. „Programmieren“ und „Roboter“ sind metaphorisch gemeint – deshalb ist die Frage ziemlich gemein. Der Golem erwachte zum Leben, wenn ihm der Rabbi ein Stück Papier mit dem Namen Gottes unter die Zunge legte.
- Was ist die älteste Kamera im Deutschen Museum, die speziell für Luftaufnahmen gebaut wurde?
Die Kamera der Fotorakete von Alfred Maul (1906). Sie ist noch ein Jahr älter als die Brieftaubenkamera in der Ausstellung „Foto und Film“.
- Wie viel Prozent der Museumsgäste sind Frauen? (bitte schätzen)
47,3 Prozent
- Welches Fabeltier ist im Deutschen Museum zu finden?
Ein Einhorn in der Gesundheit (im Deckengemälde und an der Rückwand der Historischen Apotheke)
- Wie oft wurde im Deutschen Museum bereits ein Backenzahn gezogen? (bitte schätzen)
Mehr als eine Million Mal wurde die Backenzahn-Demonstration in der Ausstellung Gesundheit bereits ausprobiert.
- Was ist das kleinste Tier in der Modellbahn-Ausstellung des Deutschen Museums?
Eine Katze
- Welches Detail an der ansonsten originalgetreuen Almhütte in der Ausstellung „Landwirtschaft und Ernährung“ entspricht nicht den historischen Tatsachen?
Der Sprinkler
- Was stand 1925 im Museumsgarten?
Eine Windmühle
- Wie viele Laternen stehen auf der Zenneckbrücke?
Zehn
- Wie viele Sternwarten hatte das Deutsche Museum ursprünglich?
Drei
- Was ist das größte Modell im Deutschen Museum?
Die begehbare Zelle (nicht ausgestellt), die Baustelle der Normandie-Brücke (Ausstellung Brücken und Wasserbau)
- Wie hoch war der Eintrittspreis für einen Erwachsenen im Jahr 1925?
50 Pfennige
- Welcher berühmte deutsche Dichter und Denker wurde einst mit einem Denkmal im Deutschen Museum geehrt?
Johann Wolfgang von Goethe
- In welcher Ausstellung des Deutschen Museums findet man ein Fußballtrikot?
Chemie
- Zu welcher Ausstellung gehörte 1925 die historische Apotheke?
Chemie
- Von welcher ehemaligen Sonderausstellung stammen die Teile, die jetzt als Dekoration in einer Zwischenzone des Museums wiederverwendet werden?
Kosmos Kaffee (Cafébereich zwischen Atomphysik und Klassische Optik)
- Wie lang ist die größte Sitzbank im Deutschen Museum?
45,7 Meter entlang der Rückwand in der Ausstellung Energie – Motoren, allerdings nicht am Stück; die längste durchgängige Sitzbank steht im Garderobenbereich und misst 23 Meter.
- Wie viele Dioramen wurden für das Deutsche Museum hergestellt?
152
- Wie lang war 1925 angeblich der Gang durch sämtliche Ausstellungen des Deutschen Museums?
16 Kilometer (laut Museumsführer von 1925)
- Für wann war die Eröffnung des Deutschen Museums auf der Museumsinsel ursprünglich geplant?
1915
- Was ist das unappetitlichste Ausstellungstück im Deutschen Museum?
Der Kothaufen in der Chemie
- Wann wurde auf der Museumsinsel das zweite Obergeschoss eröffnet?
Am 7.5.1928 mit 30 neuen Sälen
- Was befindet sich im Brutschrank von Robert Koch, der im Deutschen Museum ausgestellt ist?
Luft
- In welchem Jahr hatte das Deutsche Museum erstmals über eine Million Besucherinnen und Besucher?
1973
- Seit wann hat das Deutsche Museum einen eigenen Internetauftritt?
Seit 13. August 1995
- Welcher Münchner Bauingenieur findet sich in der Ausstellung „Energie – Motoren“?
Oskar von Miller
- Wo erschien 1925 ein Gedicht zur Eröffnung des Deutschen Museums?
In den Narhalla-Nachrichten, 1. Jahrgang, Nummer 7
- Wer hat das Bismarck-Denkmal an der Boschbrücke einmal scherzhaft verschenkt?
Karl Valentin
- Wie viele Dauerausstellungen beherbergte das Deutsche Museum 1965?
37
- Wie hoch ist das Durchschnittsalter der Menschen, die das Deutsche Museum besuchen? (bitte schätzen)
39 Jahre
- Was sieht man durch die Camera Obscura in der Ausstellung „Foto + Film“?
Die Kulisse der Altstadt mit dem Europäischen Patentamt im Vordergrund – als live Bewegtbild auf dem Kopf stehend
- Was kostete ein Museumsmitgliedschaft im Jahr 1965?
20 D-Mark
- Wie viele Besucheraufzüge gibt es aktuell im Ausstellungsgebäude?
6 (ohne Hublifte)
- Wie viele lebensgroße Piloten-Puppen gibt es im Moment auf der Museumsinsel?
7 (Starfighter 2, Extra 300L 1, Schulgleiter SG 38 1, Bücker Bü132 1, Hubschrauber Fw61 1, Vitrine „Bekleidung und Ausrüstung“ 1)
- Warum steht das Deutsche Museum ausgerechnet dort, wo es steht?
Weil die Kohleninsel das Gelände war, das die Stadt München für das Museum zur Verfügung stellte.
- Wie viel Prozent der Besucherinnen und Besucher des Deutschen Museums kommen aus Deutschland? (bitte schätzen)
73 Prozent
- Wie viele Flöten sind im zweiten Raum der Musikinstrumentenausstellung zu sehen?
39 (Böhm-Tisch und Vitrinen daneben) + 8 (im Orchesterkubus)
- Wie viele Bände umfasste die Bibliothek des Deutschen Museums Anfang der 1930er-Jahre?
151.000
- Wie viele Kegel befinden sich unter dem Foucault’schen Pendel?
65
- Wie viel Tonnen Eisen wurden für den Bau des Deutschen Museums gebraucht?
3000
- Über wie viele Schalen fließt das Wasser in der Installation in der Ausstellung Brücken und Wasserbau?
Sieben
- Aus welchem Land kommen die meisten ausländischen Gäste ins Deutsche Museum?
Österreich
- Wie viel Liter fasst der Tank für die Wasserspiele im Kinderreich?
ca. 18.000 Liter (zwei Behälter mit je 9000 Litern Fassungsvermögen)
- Welches heutige Exponat hat beim Bau des Deutschen Museums geholfen?
Die Feldbahndampflokomotive Nr. 4986 von Krauss & Co., die heute im Verkehrszentrum zu sehen ist.
- Wo gibt es in den Ausstellungen des Deutschen Museums einen Flipperautomaten?
In der Ausstellung zum Deutschen Zukunftspreis
- Wie lang dauert ein „Weltraumflug“ im Deutschen Museum?
gut dreieinhalb Minuten
- Welche bekannten Persönlichkeiten haben schon einmal im Mondauto des Deutschen Museums gesessen?
Astronaut Charlie Duke, Markus Söder
- Welches Stück spielte der Robotergitarrist „Fingers“ bei der Eröffnung des neuen Deutschen Museums im Jahr 2022?
Iron Man von Black Sabbath – zusammen mit einem Cellisten
- Was ist im Foyer der Bibliothek des Deutschen Museums ausgestellt?
Das Turmuhrwerk der Münchner Frauenkirche
- Welches ungewöhnliche Transportgerät war im Jahr 2019 auf der Baustelle des Deutschen Museums im Einsatz?
Der Transporthubschrauber Super Puma AS 332
- Warum gab es ein Bild Gottes im Deutschen Museum?
In der Ausstellung Geologie/Bodenschätze gab es ein Relief Gottes mit der daneben angebrachten Inschrift „Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde“. Es sollte betont werden, dass die Geologie genauso wichtig ist wie die Astronomie.
- Welche Fahne war bei der Eröffnung des Deutschen Museums am Turm gehisst?
Die bayerische Fahne
- In welchen Ausstellungen findet man Modelle von Kartoffelkäfern?
Chemie, Landwirtschaft und Ernährung
- Welche US-amerikanischen Firmengründer haben das Deutsche Museum besucht? (zwei Nennungen genügen)
Henry Ford, Bill Gates, Steve Jobs
- Was sieht man durch die Fernrohr-Demo in der „Klassischen Optik“?
Den Mond an der gegenüberliegenden Wand
- Wie viele Varianten des Logos des Deutschen Museums hat es im Laufe der Jahre mindestens gegeben?
15
- Wie viele Dinosaurier sind im Deutschen Museum ausgestellt?
2 + 1 in der Robotik-Ausstellung
- Wie hoch wurden ursprünglich die Baukosten für das Deutsche Museum veranschlagt?
7 Millionen Mark
- Wie hoch waren die Baukosten dann tatsächlich?
15 Millionen Mark
- Welche Tiere kann man in der Raumfahrt-Ausstellung entdecken?
Affe und Hund
- Wie viele Entwürfe wurden beim Architektenwettbewerb für den Bau des Deutschen Museums eingereicht?
31
- Wo befand sich ursprünglich die Verwaltung des Deutschen Museums, als es noch kein Bibliotheksgebäude gab?
Im östlichen Verbindungsbau
- Was war – neben einem Gemälde - ursprünglich an der Decke des Ehrensaals zu sehen?
Die Tierkreiszeichen
- Aus welchem Material besteht die große Kaplan-Turbine, die in der Ausstellung „Energie – Motoren“ an der Decke hängt und sich dreht?
Größtenteils aus lackiertem Balsaholz, der Spinner aus gefrästem Styropor, das Gestell aus Systemprofilen
- Wie lang musste ein Mensch mindestens tot sein, um mit einer Büste in den Ehrensaal des Deutschen Museums aufgenommen zu werden?
Zehn Jahre
- Wo gibt es im Deutschen Museum eine Reminiszenz an die Olympischen Spiele von 1972?
Plakate in der Ausstellung Bild, Schrift, Codes
- Seit wann befindet sich das Planetarium des Deutschen Museums im obersten Stockwerk über dem ursprünglichen Eingang?
Seit 1960 (der Mitteltrakt war nach dem Zweiten Weltkrieg bereits 1956 wiederhergestellt, das neue Planetarium wurde dann 1960 eingeweiht)
- Wie viele original Enigmas sind derzeit ausgestellt?
Zwei, eine Enigma I und eine Enigma M4
- Wie viele Isar-Brücken kann man vom Turm des Deutschen Museums aus sehen?
Bis zu 18 (inklusive der Fußgängerstege und je nach Standpunkt und Jahreszeit)
- Durch wie viele Räume führte der Rundgang durch sämtliche Ausstellungen auf der Museumsinsel im Jahr 1940?
341 (Quelle Museumsführer von 1940)
- Wo findet man im Deutschen Museum pures Gold?
Ausstellung Chemie, Periodensystem
- Welche Postleitzahl hatte das Deutsche Museum auf der Museumsinsel bis zur Einführung der fünfstelligen Postleitzahlen im Jahr 1993?
8000 München 26
- Wann wurde der Grundstein für die „Halle für Luft- und Raumfahrt“ gelegt?
Am 7. Mai 1978
- Was enthielt die Kupferkassette, die bei der Grundsteinlegung für die Luft- und Raumfahrthalle von Bundespräsident Walter Scheel versenkt wurde?
Eine Urkunde, Tageszeitungen und Münzen
- Wie hoch war der erste Eintrittspreis in Euro für das Deutsche Museum?
6 Euro, emäßigt 4 Euro, Schüler/Studenten 2,50 Euro
- Um welche Bevölkerungsgruppe als Besucher wurde Mitte der 1970er-Jahre mit großem Aufwand und mit Unterstützung aus der Gesellschaft und der Massenmedien geworben?
Um Gastarbeiter, offensichtlich recht erfolgreich: „In den Wintermonaten 1976/77 verbrachten im Deutschen Museum einen Tag: 2000 Italiener, 4000 Griechen, 800 Jugoslawen, 8000 Türken und 800 Spanier.“(Quelle Museumsführer 1979)
- Welchen Durchmesser hatte die goldene Sonnenkugel, die Startpunkt für den Planetenweg war, bis der Museumshof für die Modernisierungsbaustelle abgesperrt werden musste?
1060 mal 990 Millimeter (soll ab 2028 wieder im Hof stehen); im Beschreibungstext wurde die Größe mit 1,08 Metern angegeben
- Was ist die häufigste Frage, die unseren Kolleginnen und Kollegen im Ausstellungsdienst gestellt wird?
„Wo ist die nächste Toilette?“
- Welchen sachlichen Fehler hat die astronomische Turmuhr im Museumshof?
Neben der Mondsichel und bei Neumond sind immer Sterne auf der Scheibe zu sehen. Sterne scheinen aber natürlich nicht durch den Mond hindurch.
- Wie viele Eintrittskarten wurden im ersten Abrechnungsjahr (1.4.25 bis 31.3.26) verkauft?
911.590 (inkl. Turmfahrten, Mitglieder-, Tages- und Vereinskarten und Garderobengebühren laut Protokoll der Sitzung des Vorstandsrates am 6.5.26)
- Wie viel hat die Eröffnungsfeier 1925 gekostet?
208.889,26 Mark, davon 52.149,24 für den Festzug, 55.041,60 für den Begrüßungsabend, 101.698,22 für die übrigen Veranstaltungen; laut Protokoll der Vorstandssitzung vom 14./15.8.25
- In welche Himmelsrichtung zeigen die Öffnungen der beiden Sternwarten des Deutschen Museums standardmäßig, wenn sie geschlossen sind – und warum?
Nach (Nord-)Osten, also auf die wetterabgewandte Seite, um zu verhindern, dass Nässe in die Kuppel eindringt.
- Welcher berühmte Schriftsteller beschwerte sich öffentlich darüber, dass er keinen Zugang zu einer bestimmten Ausstellung des Deutschen Museums bekam?
Bertolt Brecht in seiner Geschichte „Kurzer Besuch im Deutschen Museum“. Er wollte die Astronomie-Ausstellung besuchen, die aber an diesem Tag geschlossen war.