Zukunft mit Biss – Erobern Algen, Insekten und Co. unsere Teller?
Ob pflanzliches Fleisch, Algenriegel oder Insektenprotein – unsere Supermarktregale verändern sich rasant. Hinter diesen Innovationen stehen nicht nur wirtschaftliche Interessen, sondern auch globale Herausforderungen: Klimawandel, Ressourcenknappheit, Umweltbelastung und eine wachsende Weltbevölkerung. Gleichzeitig wächst das Bewusstsein der Konsument*innen für Ethik, Gesundheit und Nachhaltigkeit. Die Lebensmittelindustrie steht mitten in einem tiefgreifenden Wandel – doch wohin führt die Reise?
Diskutieren Sie mit Expert*innen über die Herausforderungen. An welchen Lösungen arbeitet die Forschung? Welche Vorteile bieten die neuen Produkte, welche Risiken bergen sie? Wie lassen sich neue Lebensmittel vermarkten – und was würden Sie auf Ihren Teller lassen?
Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch mit unseren Gästen:
- Prof. Dr. Tina Bartelmeß , Juniorprofessur für Ernährungssoziologie (Uni Bayreuth)
- Prof. Dr. Monika Pischetsrieder, Professur für Lebensmittelchemie (FAU)
Moderation: Dr. Birte Hauser, Kuratorin (DMN)
Livestream via YouTube:
Sie haben die Möglichkeit den Zukunftsplausch auch online zu verfolgen. Hier geht es zum Livestream.
Die Veranstaltungsreihe überMorgen - der Zukunftsplausch ist ein Kooperationsprojekt des Deutschen Museums Nürnberg (DMN) und dem FAU Kompetenzzentrum für interdisziplinäre Wissenschaftsreflexion(ZIWIS).