Direkt zum Seiteninhalt springen
Schwarz-Weiss-Foto des NKM - Neues Kollektiv München Bild: Armin Smailovic
  • Konzert

Zeitreisen - Neues Kollektiv München

Das NKM Neues Kollektiv München begibt sich auf eine Zeitreise von den Anfängen der elektronischen Musik bis ins Heute.

  • Erwachsene
  • , bis

Das NKM 

Neues Kollektiv München stellt bei diesem Konzert fundamentale Funktionsweisen elektronischer Musik und mittlerweile historischer Geräte ins Rampenlicht: Ringmodulator, Magnetton-Laufzeitregler, Hallgitter, Vocoder und Lochstreifenleser. Diese geheimnisvollen Objekte haben alle eines gemeinsam: Sie verzögern oder beschleunigen elektrische Wellen, zerlegen sie in ihre Bestandteile und setzen sie neu zusammen oder lassen sie direkt aufeinander los. Dabei entstehen oft völlig neue Klänge. Pete Dowling hat eine spezielle Software programmiert, die die Basisfunktionen elektronischer Musik ins digitale Zeitalter transportiert.

Das NKM Neues Kollektiv München begibt sich auf eine Zeitreise von den Anfängen der elektronischen Musik bis ins Heute. Das Deutsche Museum beheimatet einige der für die elektronische Musik bedeutendsten Gerätschaften. Deshalb spielt das NKM dieses Konzert an einem einzigartigen Ort der wissenschaftlichen Phantasie: inmitten der Isar, in der Musikinstrumentensammlung des Deutschen Museums.

Mit Anna-Maria Bogner, Caio de Azevedo, Sachiko Hara, Friedemann von Rechenberg, Christoph Reiserer, Julia Schölzel, Alexander Strauch, Mugi Takai, Leon Zmelty.

Reservierung unter musik@deutsches-museum.de
Abendkasse in der Eingangshalle

 

Eine Veranstaltung von Magnet e.V. in Kooperation mit dem Deutschen Museum.

Mit freundlicher Unterstützung des Kulturreferats der Landeshauptstadt München und der GEMA Stiftung.

zum Kalender