Festival der Zukunft – ein Wochenende voller Innovation und Inspiration: Bei freiem Eintritt wird die Museumsinsel zu einem lebendigen Ort für Austausch, Vorträge und Technik zum Anfassen. Auf die Besucherinnen und Besucher warten Mitmachangebote für die ganze Familie, ein buntes Straßenfest, eine spannende Schnitzeljagd sowie eine Ausstellung mit interaktiven Erlebnissen in virtueller und erweiterter Realität, innovativen Technologie-Demonstrationen und faszinierender Kunst.
Das Bühnenprogramm bietet öffentliche Vorträge und Gespräche mit prominenten Gästen – darunter der Physiker und Wissenschaftskommunikator Harald Lesch, die Zukunftsstrategin Florence Gaub und der neue Generaldirektor des Deutschen Museums, Michael Decker, der sich erstmals in seiner neuen Rolle der Öffentlichkeit vorstellt. Auf der Bühne im Posthof präsentieren Münchner Wissenschaftseinrichtungen spannende Beiträge und interaktive Aktionen rund um Künstliche Intelligenz und Zukunftsenergie.
Die Experience Area im Forum der Zukunft der Zukunft lädt auf 1.100 Quadratmetern zum Erkunden und Mitmachen ein. Hier treffen Kunst, Wissenschaft und Technologie auf einzigartige Weise zusammen: Interaktive Installationen, Technik-Demonstrationen, immersive XR-Erlebnisse, Roboter-Performances und KI-basierte Kunstwerke sorgen für Staunen, Erkenntnisse und jede Menge Entdeckerfreude.
Festivalplan - 5. und 6. Juli 2025
Informationen:
- Das Festival der Zukunft wird veranstaltet vom Deutschen Museum und der Community-Plattform „1E9“
- Am 3. und 4. Juli ist das Festival der Zukunft im Forum der Zukunft ein Treffpunkt für Fachleute aus den Bereichen Wissenschaft, Kunst, Kapital und mehr mit Vorträgen, Workshops, Präsentationen und Networking-Formaten. Zugang nur mit Ticket für das “Festival der Zukunft” im Forum der Zukunft.
- Die Teilnahme an den Familientagen am 5./6. Juli ist kostenlos, für einen Besuch der Ausstellungen muss eine Eintrittskarte gekauft werden. Das Museum ist an beiden Tagen wie gewohnt von 9 bis 17 Uhr geöffnet.