Millionen Menschen, die mit dem 9 Euro-Ticket auf Bus und Bahn umstiegen, haben das Potenzial des ÖPNV zuletzt verdeutlicht. Vor allem auf dem Land ist der Bus das Rückgrat des Öffentlichen Personennahverkehrs. Damit hat das „System Bus“ eine Bedeutung für die Mobilitätswende, die weit über die bloße Elektrifizierung der Fahrzeuge hinausgeht.
Diese Ausgabe der MCube SpeakerSeries zur “Zukunft der Mobilität” beschäftigt sich daher mit den folgenden Fragen:
- Wird der Bus der Zukunft weiterhin auf starren Routen verkehren?
- Welche on-demand-Systeme versprechen mehr Individualismus im ÖPNV?
- Wollen wir die gesamte Fahrzeugdichte in Zukunft reduzieren, welche Rolle kann das System Bus dabei einnehmen?
- Kann das „System Bus“ der Zukunft, Individualverkehr, öffentlichen Personennahverkehr und Güterverkehr kombinieren?
- Welchen Einfluss und Mehrwert erhält hochautomatisiertes Fahren im ÖPNV?
 Diskutieren Sie darüber mit
 Thorsten Bergmaier-Trede, MAN Truck & Bus SE
 Dr. Martin Dürr, Dromos GmbH
 Moritz Seidenfus, TUM/MCube-Innovationsprojekt STEAM: Kombination von Individual-, Güterverkehr und ÖPNV in der Stadt von morgen
 Dipl. Designer Johannes Barckmann, EDAG Engineering GmbH
 Dr. Julia Kinigadner, TUM/MCube (Moderation)
  
- MCube- Münchner Cluster für die Zukunft der Mobilität der Metropolregionen. Mehr zum Termin
 Bild: TUM
Bild: TUM