Direkt zum Seiteninhalt springen

KI in der Suchmaschine, KI-Assistenten am Telefon, KI in der Rüstungsindustrie, KI, die diskriminiert. Tägliche Schlagzeilen zur KI-Entwicklung scheinen einander zu übertreffen. Während auf europäischer Ebene nach jahrelangen Diskussionen die KI-Verordnung beschlossen wurde, machen bereits neue technologische Möglichkeiten von sich hören. Wie können wir KI ethisch nutzen und was können wir tun, um Bedenken einzufangen und Werte in die Technologie zu integrieren?

In ihrem Vortrag mit anschließender Diskussion erörtert Dr. Julia Mönig Beispiele für ethische Bedenken beim Gebrauch von KI sowie Risiken für Individuen und den liberal-demokratischen Rechtsstaat. Gleichzeitig zeigt sie Möglichkeiten auf, was wir als Gesellschaft tun können, um auf eine ethische Technikgestaltung und einen bewussten Technikgebrauch hinzuwirken.

Vortrag: »KI und ethische Bedenken – was sollen wir tun« von Dr. Julia Mönig mit anschließender Diskussion im Rahmen der Veranstaltungsreihe »KI erklärt«

Donnerstag, 20. November 2025 um 19.00 Uhr 

Ort: Deutsches Museum Bonn, Ahrstraße 45, Bonn

Der Eintritt ist frei. Wir bitten um Anmeldung unter: https://www.deutsches-museum.de/bonn/programm/veranstaltung/ki-und-ethische-bedenken

Pressemitteilung als pdf