Die Veranstaltung wurde verschoben auf den 16. Oktober 2025.
2010 eskalierte der Konflikt um Stuttgart 21 in Massenprotesten und der gewaltsamen Räumung des Stuttgarter Schlossgartens am „Schwarzen Donnerstag“. Die Ereignisse gingen in die Geschichte ein. Sie prägten landesweit die Protestkultur, führten aber auch zu intensiverer Bürgerbeteiligung bei Großprojekten.
Das Panel blickt auf die gegenwärtigen Diskussionen um Infrastrukturprojekte und fragt: Was braucht es heute, um Kompromisse zu finden, verbindlich zu machen und umzusetzen? Was, wenn alle die „Verkehrswende“ und die grüne Bahn wollen, aber niemand sie vor der eigenen Haustür haben möchte? Und was ist die Rolle der Medien bei der öffentlichen Meinungsbildung über Infrastruktur? Diskutieren Sie mit!
Die Veranstaltung ist Teil des Rahmenprogramms zur Sonderausstellung „Stuttgart Hauptbahnhof“. In Diskussionsrunden und Vorträgen widmet sich das Verkehrszentrum aktuellen Bahn- und Bauthemen, wie die Rolle der Bahn in der Verkehrswende, Krisensicherheit, Sanierungsstau und Milliardeninvestionen in Infrastruktur.