Die Fahrt im Simulator vermittelt ihnen strukturiert die Grundfertigkeiten zum Steuern eines Autos. Sie können selbst durch verschiedene virtuelle Szenarien fahren und lernen unter anderem das Abbiegen- und Verhalten auf Kreuzungen, das Einfädeln und die Geschwindigkeitswahl oder das richtige Verhalten im Kreisverkehr kennen.
Fahrsimulatoren werden in der Fahrschulausbildung eingesetzt, um Fahrschülerinnen und -schüler gezielt auf die Fahrstunden im realen Straßenverkehr vorzubereiten. In der Weiterbildung finden Simulatoren Anwendung, um virtuelle Fahrsicherheitstrainings oder Einsatzfahrten (Polizei, Feuerwehr etc.) effizient und gefahrlos zu üben.