Direkt zum Seiteninhalt springen

Der Ausstoß klimaschädlicher Gase, der Verbrauch von kostbaren Materialen aus unserer Natur oder entstehende, giftige Abfälle – das Bauschaffen ist bei all diesen Aspekten maßgeblich verantwortlich. Und muss endlich verantwortlich handeln! Das fordert Deutschlands renommiertester Bauingenieur und Architekt Werner Sobek, der gerade mit seiner Triologie „non nobis“ DAS neue Standardwerk der Baubranche vorlegt. 

In seinem Vortrag wird er ausgehend von den Nachhaltigkeitsaspekten des neuen Stuttgarter Hauptbahnhofs und auf Grundlage der in dem eben erschienenen zweiten Band vorgestellten „Randbedingungen des Zukünftigen“ über die ganz großen Fragen reflektieren: Wie können und sollen wir in Zukunft noch bauen? Wie kann eine Zukunft für alle entwickelt werden? 

Vortrag von Prof. Dr. Dr. E.h. Dr. h.c. Werner Sobek

Im Anschluss Stehempfang.

Die Veranstaltung ist Teil des Rahmenprogramms zur Sonderausstellung „Stuttgart Hauptbahnhof“. In Diskussionsrunden und Vorträgen widmet sich das Verkehrszentrum aktuellen Bahn- und Bauthemen, wie die Rolle der Bahn in der Verkehrswende, Krisensicherheit, Sanierungsstau und Milliardeninvestitionen in Infrastruktur.  

Stuttgart Hauptbahnhof

Das könnte Sie auch interessieren

Eine Demonstration mit vielen Menschen. Einige Menschen halten Protest-Transparente hoch, auf denen der durchgestrichene Schriftzug „Stuttgart 21“ abgebildet ist.
zum Kalender