Direkt zum Seiteninhalt springen
Die Bahnsteighalle des Kölner Hauptbahnhofs bei Abendstimmung. Das Abendlicht fällt durch die filigrane Stahlkonstruktion des halbrund gewölbten Hallendachs hoch über den Bahnsteigen.Bild: Wikimedia Commons | Martin Falbisoner, CC-BY-SA 4.0
  • Vortrag

Bahnhöfe – Paläste der Moderne?

Eine Reise zu den prägenden Bahnhöfen des 19. und 20. Jahrhunderts zwischen prachtvollen Bauten und gesellschaftlichen Konflikten.

  • Erwachsene, Jugendliche / junge Erwachsene
  • , bis

Der Vortrag begibt sich auf eine anschauliche Reise zu herausragenden Bahnhöfen in der Geschichte. Besonders die prächtigen Bahnsteighallen des 19. und frühen 20. Jahrhunderts zählen zu den markantesten Bauten des Industriezeitalters. Damals wurden sie oft als Paläste und Kathedralen von Verkehr, Fortschritt und Moderne wahrgenommen. Sie prägten Architektur und Städtebau ebenso wie das Entstehen eines urbanen Lebensgefühls. Doch auch viele historische Bahnhofsprojekte wurden von intensiven Konflikten begleitet.

Ein Vortrag von Frank Zwintzscher
Frank Zwintzscher ist Historiker und Kurator für Schienenverkehr am Deutschen Museum.

Die Veranstaltung ist Teil des Rahmenprogramms zur Sonderausstellung „Stuttgart Hauptbahnhof“. In Diskussionsrunden und Vorträgen widmet sich das Verkehrszentrum aktuellen Bahn- und Bauthemen, wie die Rolle der Bahn in der Verkehrswende, Krisensicherheit, Sanierungsstau und Milliardeninvestitionen in Infrastruktur.

Stuttgart Hauptbahnhof

Das könnte Sie auch interessieren

Eine Demonstration mit vielen Menschen. Einige Menschen halten Protest-Transparente hoch, auf denen der durchgestrichene Schriftzug „Stuttgart 21“ abgebildet ist.
zum Kalender