
Bild: Deutsches Museum | Eric Lichtenscheidt
Berufsorientierung für die Sekundarstufe I
Kostenfreie Workshops im Rahmen von zdi NRW
Gefördert aus Landesmitteln im Rahmen von zdi NRW (Zukunft durch Innovation) für Schulklassen ab der 7. Klasse aus
- der Stadt Bonn
- dem Rhein-Sieg-Kreis
- der Städteregion Aachen
- dem Kreisen Düren
- dem Kreis Euskirchen
Bitte achten Sie jedoch auf die jeweiligen Altersangaben der einzelnen Workshops.
Workshop-Angebote
Die Schulklassen können eine Auswahl von Workshops in der ExperimentierKüche zur AlltagsChemie und zum 3D-Druck buchen, in denen zum einen Experimente durchgeführt werden und zum anderen Perspektiven zur Berufsorientierung aufgezeigt werden.

Bild: Deutsches Museum | Jörg Loeffke
Der Laborführerschein ExperimentierKüche
Der Innovative »Laborführerschein ExperimentierKÜche« verknüpft praxisnahe Angebote im Museum, externe Betriebserkundungen und Persönlichkeitsbildung. Er wendet sich besonders an bildungsbenachteiligte Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse, unterstützt diese bei der Berufswahl und leistet zudem einen Beitrag zur Integration.
Die Idee, die Umsetzung und die Partner
Der Laborführerschein ist als Bildungsspirale aufgebaut. Abwechselnd werden vier Workshops im Deutschen Museum Bonn und drei tatsächliche Ausbildungsorte außerhalb des Museums besucht.
Preisgekrönt
Der »Laborführerschein ExperimentierKüche« wurde 2013 mit dem Hidden Movers Award der Deloitte Stiftung sowie 2014 mit dem Preis der Bausparkasse Schwäbisch Hall ausgezeichnet.
Förderer
Der »Laborführerschein ExperimentierKüche« wird gefördert durch die Pfennigsdorf Stiftung.
Telefonische Beratung und Anmeldung
Bei uns landen Sie nicht in der Warteschleife! Unsere telefonische Beratung ist für Sie da. Persönlich und kompetent helfen wir Ihnen, das passende Bildungsangebot für Ihre Bildungseinrichtung zu finden.
Buchung Bonn
Deutsches Museum Bonn
Buchung
53175 Bonn
Telefon +49 228 302 256
E-Mail buchung@deutsches-museum-bonn.de
E-Mail info@deutsches-museum-bonn.de
Buchung Dienstag bis Freitag zwischen 13.00 und 16.00 Uhr telefonisch erreichbar. Schriftliche Bestätigung für die Teilnahme notwendig. Anfragen und Anmeldungen per E-Mail werden bis Freitagnachmittag um 16.00 Uhr bearbeitet.