
Bild: Deutsches Museum
PFIFFIKUSBOT – KI als Kommunikator
Ab sofort auf unserer Website: »PFIFFIKUSBOT«, unser neuer Chatbot! Mit einem Klick geht es direkt zur digitalen Hilfe.
Ob Öffnungszeiten, Ausstellungen, Angebote oder Veranstaltungen: Der PFIFFIKUSBOT hilft dabei, die gewünschten Informationen rund um das Deutsche Museum Bonn schnell und unkompliziert zu finden.
Mit PFIFFIKUSBOT gehen wir als Forum für Künstliche Intelligenz einen Schritt weiter und setzen erstmals selbst ein KI-System als Service für unsere Besucherinnen und Besucher ein.
PFIFFIKUSBOT wurde gemeinsam mit unserem Partner Petanux entwickelt. Der hilfsbereite Neuzugang auf unserer Website basiert auf einem leistungsfähigen Large Language Model (LLM) auf Open-Source-Basis, das vom Bonner KI-Unternehmen mithilfe von Open-Source-Technologie gezielt auf die Bedürfnisse des Museums feinjustiert wurde. Der Chatbot wird ausschließlich in Deutschland betrieben und erfüllt höchste Anforderungen an Datenschutz und IT-Sicherheit, für einen verantwortungsvollen und transparenten Umgang mit innovativer Technologie.

Bild: Deutsches Museum
»Unser dynamisches Konzept als Forum für Künstliche Intelligenz, lebt von Kooperationen dieser Art«, erklärt Ralph Burmester, KI-Projektleiter im Deutschen Museum Bonn. »Innovative Partner wie Petanux machen es erst möglich, dass wir immer wieder aktuelle KI-Entwicklungen für unser Publikum erlebbar machen können. Wir danken Prof. Dr.-Ing. Mahdi Bohlouli und seinem Team ganz herzlich für die großzügige Unterstützung bei der Entwicklung unseres PFIFFIKUSBOTS!«
»Wir arbeiten mit etablierten Open-Source-Sprachmodellen und passen sie gezielt an die Bedürfnisse unserer Partner an“, betont Prof. Dr.-Ing. Mahdi Bohlouli, Geschäftsführer von Petanux. »Gerade im kulturellen Kontext ist es uns wichtig, dass technologische Lösungen nicht nur leistungsfähig, sondern auch datenschutzkonform, nachvollziehbar und nutzerfreundlich sind. Deshalb hosten wir alle unsere Dienste vollständig inhouse, unter Einhaltung der DSGVO und ohne externe Cloud-Anbieter. Im Unterschied zu allgemeinen Lösungen wie ChatGPT können wir so maßgeschneiderte, sichere Systeme anbieten, bei denen unsere Partner volle Kontrolle über Daten und Inhalte behalten. Das Projekt mit dem Deutschen Museum Bonn zeigt eindrucksvoll, wie moderne KI verantwortungsvoll und sinnvoll eingesetzt werden kann. So fördern wir den bewussten Umgang mit ‚KI made in Germany‘, nah an den Menschen und ihren Bedürfnissen.«