Direkt zum Seiteninhalt springen
Altes Plakat am Standort Verkehrszentrum von 1908
  • Führung

Vom Ausstellungspark zum Museum

Von der Geschichte der Messehallen und des Verkehrszentrums erzählen am heutigen Tag des Offenen Denkmals zwei Sonderführungen mit Museumsleiterin Dr. Bettina Gundler. 

  • Erwachsene, Familie und Kinder, Jugendliche / junge Erwachsene
  • , bis

Die drei denkmalgeschützten Hallen nahe der Theresienwiese beherbergen nicht nur Attraktionen der Verkehrstechnik, sondern sind selbst architektonische Attraktion.
1908 in damals innovativer Eisenbeton- bzw. Eisenskelettbauweise errichtet, dienten die Hallen als Ort für Ausstellungen und kulturelle Zwecke in München: Konzerte, Theatervorführungen und später sogar Sechs-Tage-Rennen fanden hier insbesondere in den ersten drei Jahrzehnten nach der Eröffnung statt. 1998 wurde der Messebetrieb aus Kapazitätsgründen auf das Gelände des ehemaligen Flughafens München-Riem verlegt. Fünf Jahre später zog in die generalsanierten Hallen schließlich die Landverkehrssammlung des Deutschen Museums ein. 

zum Kalender