Direkt zum Seiteninhalt springen
Digitaler Zwilling der Landeshauptstadt München.Bild: TUM
  • Diskussion

MCube Speaker Series

Daten bewegen Städte

KI, Big Data und Digitalisierung verändern Mobilität – aber wie entsteht aus Daten echte Lebensqualität? ExpertInnen für "urbane Transformation" beantworten diese Frage heute im Verkehrszentrum.

  • Erwachsene, Jugendliche / junge Erwachsene
  • , bis

Mithilfe von Geo, ÖPNV- und Sharing-Daten können städtische Prozesse heute nahezu in Echtzeit verstanden werden. Sie zeigen, wo und wie Menschen sich bewegen, Engpässe entstehen und Chancen liegen, Mobilität gezielt zu verbessern.

Simulationen und sogenannte digitale Zwillinge machen sichtbar, wie neue Buslinien, Radwege und Verkehrsberuhigungen wirken, und ermöglichen fundierte Entscheidungen im Sinne einer nachhaltigen Stadtentwicklung.

Doch wie helfen diese Tools, Veränderungen nicht nur zu visualisieren, sondern auch umzusetzen?


diskutieren die Fragen:

zum Kalender