Trick und Technik: Wieso bewegen sich Bilder im Kino und auf dem PC Bildschirm? Wann lernten die Bilder das Laufen und welche Tricktechniken wurden in den Anfängen der Einzelbildanimation eingesetzt?
Bild: Deutsches Museum | Eric Alexander Lichtenscheidt
Workshopinhalte
Inspiriert von den Pionieren des Stop Motion Films entwickeln die jungen Filmemacherinnen und Filmemacher eigene Ideen für ihre Storyboards. Nach einer Einweisung in die Nutzung der Stop-Motion Studio App wird der eigene Clip produziert und filmisch umgesetzt. Im abschließenden »Filmfestival« können die künstlerischen Highlights des Workshops gezeigt werden!
Bild: Deutsches Museum | Natascha Zitzke
Wissenswert
Wichtig: Zur Durchführung des Workshops muss jedes Kind ein Smartphone mitbringen, auf das im Vorfeld die »Stop-Motion Studio App« installiert werden muss. Stative für die Smartphones werden vom Museum gestellt.
Links für die Stop-Motion Studio App: Android hier; Apple hier
Dieser Workshop ist als Programm im Rahmen eines Kindergeburtstages geeignet.
Der Workshop ist auch in Englisch buchbar.
Kontakte
Buchung BonnDeutsches Museum Bonn Buchung
Buchung Dienstag bis Freitag zwischen 13.00 und 16.00 Uhr telefonisch erreichbar. Schriftliche Bestätigung für die Teilnahme notwendig. Anfragen und Anmeldungen per E-Mail werden bis Freitagnachmittag um 16.00 Uhr bearbeitet.