
Bild: WISSENschaf(f)t SPASS | Benjamin Westhoff
Spendenübergabe
Lions Rheinland-Süd spenden für Kinder und Jugendliche aus Flutregionen
Der Wiederaufbau nach der Flutkatastrophe im Juli 2021 kostet die Menschen in den betroffenen Regionen auch heute noch viel Kraft. Unzählige Familien wurden von der Flut und ihren Folgen schwer getroffen. Mit einer Spende von 4.500 Euro an den Förderverein WISSENschaf(f)t SPASS ermöglicht es der Lions Club dem Verein, Kindern und Jugendlichen aus Flutgebieten auch in diesem Jahr eine kostenlose Auszeit anzubieten.
WISSENschaf(f)t SPASS, der Förderverein für Bildung und Innovation im Rheinland, lädt Kinder- und Jugendliche aus den Kreisen Rhein-Sieg, Euskirchen und Ahrweiler seit der Flut zu einem sorgenfreien Tag im Deutschen Museum Bonn ein und übernimmt dafür sämtliche Kosten. Schulklassen und Jugendgruppen aus diesen stark betroffenen Landkreisen können im Rahmen dieses Angebots kostenlos einen Workshop aus dem umfangreichen Programm des Museums besuchen, auch den Bustransfer und ein Lunchpaket bezahlt der Verein komplett.
Die Resonanz hat den Verein regelrecht überwältigt. Fast 900 Kinder und Jugendliche haben das Angebot schon genutzt und insgesamt fast 50 Workshops im Deutschen Museum Bonn besucht. Das Interesse ist ungebrochen: Auch für das neue Jahr haben zahlreiche Schulen, Vereine und Jugendorganisationen bereits Termine angefragt. Die Spende der Lions Rheinland-Süd erleichtert es dem Verein nun, das Angebot auch in diesem Jahr in großem Umfang fortzuführen.
Zur vollständigen Pressemitteilung des Fördervereins WISSENschaf(f)t SPASS
Mehr

Bild: Deutsches Museum
Spannende Workshopauswahl
Ob Chemie, Physik oder Künstliche Intelligenz: Das Angebot umfasst mehr als 50 verschiedene MINT-Workshops für Kinder und Jugendliche von 5 bis 18 Jahren. Zur Auswahl geht es hier.
Information und Buchung
Buchung Bonn
Deutsches Museum Bonn Buchung
Telefon +49 228 302 256
E-Mail buchung@deutsches-museum-bonn.deBuchung Dienstag bis Freitag zwischen 13.00 und 16.00 Uhr telefonisch erreichbar. Schriftliche Bestätigung für die Teilnahme notwendig. Anfragen und Anmeldungen per E-Mail werden bis Freitagnachmittag um 16.00 Uhr bearbeitet.