Direkt zum Seiteninhalt springen

Der Leistungs-Wurfgleiter Wrona „Old Crow“ der internationalen Wettbewerbsklasse F1N weist eine Spannweite von ca. 68 cm auf. Die profilierte Tragfläche und das niedrige Gewicht von ca. 15 Gramm ermöglichen eine erstaunliche Flugleistung. Dieses Modell wird üblicherweise per Handwurfstart in Hallen geflogen, kann aber auch im Freien bei schwachen Windverhältnissen geflogen werden. Der Bau, das Einstellen und das Wurf-Fliegen dieses Flugmodells erfordert etwas Geschick von den Workshop-Teilnehmern, die dabei von erfahrenen Modellflugzeugbauern angeleitet und unterstützt werden. Die gebauten Modelle werden anschließend in der Ausstellungshalle eingeflogen und optimiert.

Die Workshop-Teilnehmer sind auch herzlich eingeladen, ihre Modelle beim Saalflugtag 2026, Sonntag, 4. Januar 2026, in der Flugwerft Schleißheim dem Publikum vorzufliegen, und beim freien Saalflug-Sonntagsfliegen (siehe FWS-Kalender) weiter auszutesten.

Das könnte Sie auch interessieren

Verschiedene Saalflugmodelle.
Verschiedene Saalflugmodelle.
Verschiedene Saalflugmodelle.
zum Kalender