Direkt zum Seiteninhalt springen
Saalflug Klemm-L25D.Bild: Eder
  • Vorführung
  • Sonderprogramm /Aktionstag

Freies Sonntags-Saalfliegen

Ob Experte, Genussflieger oder Anfänger – hier kannst du Neues ausprobieren, Erfahrungen teilen und Unterstützung erhalten. Für alle Pilot*innen mit selbstgebauten Saalflugmodellen unter 30 Gramm.

  • Erwachsene, Familie und Kinder, Jugendliche / junge Erwachsene
  • , bis

In der kalten Jahreszeit wird voraussichtlich jeden ersten und dritten Sonntag im Monat ein offenes Saalfliegen angeboten. Ein zusätzliches Programm, welches wir nur Dank der tatkräftigen Unterstützung von aktiven Saalfiegerinnen und Saalfliegern umsetzen können.

Ob Experte, Genussflieger, Anfänger oder Neugierige – hier haben alle die Möglichkeit, Neues auszuprobieren, Erfahrungen auszutauschen sowie Informationen und Unterstützung zu erhalten. Aktive Teilnehmende mit selbstgebauten Saalflugmodellen, die weniger als 30 Gramm wiegen, können ihre Modelle zwischen 9:00 und ca. 11:30 Uhr in der Ausstellungshalle des Fliegenden Zirkus fliegen lassen.

Für aktive Saalflugpilot*innen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich.: rudolfbreitsameter@gmx.de

Folgende Termine sind geplant:
19. Januar 2025, 2. Februar 2025, 16. Februar 2025, 2. März 2025, 16. März 2025 – immer von 9:00 Uhr bis ca. 11:30 Uhr.

Nach der Sommerpause wird dieses Sonntagfliegen ab November 2025 bis voraussichtlich März 2026 weiter geführt.
Je nach Bedarf und Anlass sind für Saalflug-Anfänger auch praxisbezogene Saalflug-Workshops geplant. Damit wird der Einstieg in die vielen Teilbereiche des Saalfluges wesentlich erleichtert. Und die in solchen Workshops gebauten Modelle kann man beim Sonntagfliegen gleich ausprobieren.

zum Kalender