Der Bau dieses Saalflugmodells der nationalen Klasse TH 30 (TH: Turnhalle) führt ein in die Grundlagen des Saalflug-Leichtbaus mit Balsaholz, der Optimierung der statischen und dynamischen Modelleinstellungen, den Eigenschaften des Gummimotors und in die fliegerische Handhabung eines Saalflugmodells mit Gummimotor. Bei einer Spannweite von 30 cm, einer Modellmasse von minimal 1,6 Gramm, einem Paddelpropeller und einer freien Masse des Gummimotors im Bereich von 0,7 bis 1 Gramm ergeben sich Flugzeiten bis zu 3 Minuten. Die Workshop-Teilnehmer werden beim Bau von erfahrenen Modellflugzeugbauern angeleitet und unterstützt. Die gebauten Modelle werden anschließend in der Ausstellungshalle eingeflogen und optimiert.
Die Workshop-Teilnehmer sind auch herzlich eingeladen, ihre Modelle beim Saalflugtag 2026, Sonntag, 4. Januar 2026, in der Flugwerft Schleißheim dem Publikum vorzufliegen, und beim freien Saalflug-Sonntagsfliegen (siehe FWS-Kalender) weiter auszutesten.



