Direkt zum Seiteninhalt springen
Die U.S. Army in Schleißheim.
  • Vortrag

Die Amerikaner in Schleißheim

Vor 80 Jahren übernahm die US-Armee kampflos Oberschleißheim und den Flugplatz, der bald zu einem der wichtigsten amerikanischen Flugplätze außerhalb der USA wurde. 1994 endete die amerikanische Präsenz nach 49 Jahren. Günter Braun von den Bayerischen Flugzeug Historikern erzählt dazu goße und kleine Geschichten und Anekdoten.

  • Erwachsene, Familie und Kinder, Jugendliche / junge Erwachsene
  • , bis

Vor 80 Jahren übernahmen die Amerikaner kampflos Oberschleißheim und den Flugplatz. Schnell begann sie mit der Instandsetzung und Erweiterung des Geländes, das bereits im September 1945 wieder im Betrieb ging. Die U.S. Army in Schleißheim war damals der wichtigste Arbeitgeber im Großraum München. Die Hangars des Flugplatz wurden vom Joint American Distribution Committee übernommen und der Bereich um die Flugwerft wurde zur Sammel- und Verwertungsstelle für Kriegsschrott. Der Aufstand in Ungarn war Anlass, mit Transporthubschraubern wieder fliegende Einheiten in Schleißheim zu stationieren. In der Folge wurde Schleißheim zu dem Flugplatz der amerikanischen Armee in Europa mit dem meisten Flugbewegungen. Hier wurden auch Piloten auf Hubschrauber für den Einsatz in Vietnam umgeschult, und es war entsprechend laut. Im Jahr 1994 verließ als letzte amerikanische Einrichtung der Sender Freies Europa den Flugplatz. Aus diesen 49 Jahre gibt es viele große und kleine Geschichten und Anekdoten, die Günter Braun von den Bayerischen Flugzeug Historikern (e.V.) kurzweilig vorträgt.

Bayerische Flugzeug Historiker e.V.

Das könnte Sie auch interessieren

UH-72 Lakota Hubschrauber.
UH-72 Lakota Hubschrauber.
zum Kalender