Direkt zum Seiteninhalt springen
Siebenzylinder-Sternmotor.Bild: Erkaha/wiki commons
  • Vortrag

Sternmotoren in der Luftfahrt

Der Vortrag beleuchtet die technische und historische Entwicklung der Sternmotoren – von den Anfängen über ihre Blütezeit bis zur allmählichen Ablösung durch Gasturbinentriebwerke. Vortrag von Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Hupfer (Universität der Bundeswehr, München).

  • Erwachsene, Jugendliche / junge Erwachsene
  • , bis

Sternmotoren in der Luftfahrt – Meilensteine einer Antriebslegende
Sternmotoren prägten die Entwicklung der Luftfahrt in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts entscheidend. Der Vortrag beleuchtet ihre technische und historische Entwicklung von den Anfängen über ihre Blütezeit bis zur allmählichen Ablösung durch Gasturbinentriebwerke. Charakteristische Merkmale wie Luftkühlung, Bauweise und hohe Betriebssicherheit werden anhand ausgewählter Beispiele verschiedener Hersteller erläutert, deren Exponate unter anderem im Deutschen Museum zu sehen sind. Der Vortrag verbindet Technikgeschichte mit Ingenieurskunst und lädt ein zu einer kompakten Zeitreise in ein faszinierendes Kapitel der Antriebstechnik.

Vortrag von Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Hupfer, Universität der Bundeswehr, München

zum Kalender