Direkt zum Seiteninhalt springen
Alte schwarz-weiß Aufnahme zeigt Junkers Ju 49 in der Luft.Bild: Bundesarchiv, Bild 102-12368 / CC-BY-SA 3.0
  • Vortrag

Frühe Turbojet-Entwicklungsgeschichte

Der Vortrag von Prof. Dr.-Ing. Dietrich Eckardt wirft ein Schlaglicht auf den Zusammenhang von Höhenforschungs-Programmen und der Entwicklung von Axialladern als Vorstufe der ersten Strahltriebwerke.

  • Erwachsene, Jugendliche / junge Erwachsene
  • , bis

Neues zur frühen Turbojet-Entwicklungsgeschichte
Die Zusammenarbeit der Reichswehr der Weimarer Republik mit sowjetischen Militäreinrichtungen ist immer noch teilweise geheimnisumwittert. Der Vortrag wirft ein Schlaglicht auf den Zusammenhang von Höhenforschungs-Programmen und der Entwicklung von Axialladern als Vorstufe der ersten Strahltriebwerke.

Berichtet wird im Rahmen einer Vortragsreihe des Freundeskreises Luftwaffe e.V. über kürzlich entdeckte Reichswehr-Versuchsplanungen für 1931/1932 auf den russischen Testgeländen für Flugzeuge(Lipezk) und Waffen/Giftgas (Tomka), die einen Zusammenhang mit dem Junkers Ju 49 Höhenflugzeug-Programm zur Stratosphärenforschung nahelegen. Bei der AVA Göttingen wurden ab 1926 die Grundlagen von 5/6-stufigen Axialladern für leistungsstarke Höhen-Kolbenmotoren erarbeitet, die dann für die ab 1938 intensivierten Turbojet-Triebwerksentwicklungen eine wichtige Vorstufe darstellten.

Vortrag von Prof. Dr.-Ing. Dietrich Eckardt

zum Kalender