Direkt zum Seiteninhalt springen
Ausstellungskatalog-Cover: Hilfeinsatz in äthiopischen Dorf
  • Vortrag

Hilfseinsatz in Äthiopien 1984/85

Ein Meilenstein humanitärer Lufttransportgeschichte. Vor 40 Jahren beendete die Bundeswehr ihren bis dahin längsten und aufsehenerregendsten Hilfseinsatz: die Bekämpfung der Hungersnot in Äthiopien 1984/85.

  • Berufsschule, Erwachsene, Jugendliche / junge Erwachsene
  • , bis

Herbert Wintersohl, Kurator der Ausstellung „Lufttransport deutscher Luftstreitkräfte am Beispiel des Hilfseinsatzes in Äthiopien 1984/85“ am Militärhistorischen Museum der Bundeswehr, gibt in seinem Vortrag tiefe Einblicke in den größten humanitären Einsatz der Bundeswehr während des Kalten Krieges.

Der Vortrag legt besonderes Augenmerk auf die logistisch-technischen und fliegerischen Anforderungen, die diese Mission zu einer der anspruchsvollsten Operationen der Luftwaffe machte und Auswirkungen auf die fliegerische Ausbildung der nächsten Jahrzehnte hatte. 

Weitere Themenschwerpunkte:

  • Historischer Kontext:
    Die Hungerkatastrophe 1984/85 und die internationale Hilfsaktion.
  • Politische und mediale Dimensionen:
    Die Rolle der Bundeswehr und die enorme öffentliche Resonanz.
  • Fliegerische und logistische Herausforderungen:
    Lufttransporte in das unzugängliche Hochland Äthiopiens und ihre Auswirkungen auf spätere Einsatzvorschriften.

Herbert Wintersohl beleuchtet ein weitgehend in Vergessenheit geratenes Kapitel deutscher Militär- und Zeitgeschichte – anschaulich und faktenreich.

zum Kalender