Direkt zum Seiteninhalt springen

Aus Forschung entsteht Wissen, das sich über die Ausstellungen, Vorträge, Kurse und Publikationen in Bildung umsetzt.

Am Beginn der Wirkungskette steht die Forschung. Wissenschaftsbezogen gearbeitet wird im Forschungsinstitut, im Bereich Bildung und Museumspädagogik, in den Sammlungen und Ausstellungen sowie in den wissenschaftlichen Dienstleistungsbereichen des Archivs, der Bibliothek und der Exponatverwaltung. Schwerpunkte der Forschung in den Bereichen Digitales und Restaurierungswissenschaften liefern besondere Höhepunkte der Forschung.

Mehr erfahren über das Forschungsinstitut

News

Angebote im Forschungsinstitut

Aktionsplan Leibniz im Deutschen Museum

Neue Forschungsprojekte:

Vortragsreihen im Forschungsinstitut

Montagskolloquium

Ab 16.30 Uhr

Vorträge

Arbeitskreis Forschung

14 tägig Dienstags ab 14.00 Uhr

Vorträge

Oberseminar

14 tägig Montags ab 16.00 Uhr im Alten Seminarraum

Vorträge

Gastwissenschaftler im Forschungsinstitut

Publikationen

Verleihung der Publikationspreise 2022

Die Verleihung der Publikationspreise für das Jahr 2022 fand in diesem Jahr am 28. November 2023 im Bibliotheksbau des Deutschen Museums statt. Prof. Dr. Wolfgang Heckl überreichte im Namen der Jury die Publikationspreise für im Vorjahr am Deutschen Museum oder den kooperierenden Universitätsinstituten entstandene Veröffentlichungen, die von hoher Qualität und in ihrer Art vorbildlich sind.

Mehr zur Verleihung des Publikationspreises

Neuerscheinungen

DM Studies 13

Rudolf Seising (Hg.): Geschichten der Künstlichen Intelligenz in der Bundesrepublik Deutschland

Dieser Sammelband behandelt wissenschaftlich-technische Arbeiten, Gruppierungen und Ereignisse, die am Anfang der Forschungen zur Künstlichen Intelligenz (KI) in der Bundesrepublik Deutschland standen. Dazu wurden Beispiele aus fünf Forschungsgebieten ausgesucht, die in den 1970er- und 1980er-Jahren in der bundesdeutschen KI Bedeutung erlangten: Automatisches Beweisen, Sprach- und Bildverarbeitung, Expertensysteme und Kognitionswissenschaft. Sie standen bisher noch nie im Fokus historischer Forschung.

Mehr Informationen hier

DM Studies 12

Artemis Yagou (Ed.): Technology, Novelty, and Luxury

The meaning of luxury is complex, elusive and continuously debated. Among the innumerable facets of luxury, technology is one of the most important, but it is also rather overlooked. The key argument of this edited volume is that technology provides a fundamental background for luxury. The authors analyse technology-related aspects of luxury by focusing on four categories of objects from the eighteenth and nineteenth centuries: musical instruments, educational toys, pocket watches and furniture.

Excerpt from the review by Peter McNeil (Distinguished Professor in Design History, University of Technology Sidney) in Technology and Culture:

"Richly illustrated in tonal and revealing color and printed on high-quality paper, the study looks and feels like a little luxury object in and of itself, representing the best type of museum-collection, academic-inflected writing."

more information

Der digitale Webstuhl, Teil 1

Das Forschungsprojekt Penelope

Im Video berichtet Dr. Ellen Harlizius-Klück erzählt über das Forschungsprojekt. PENELOPE erforscht den Beitrag der antiken Weberei zur Geschichte der Wissenschaft und der digitalen Technologie. Untersucht werden sowohl antike Quellentexte als auch Praktiken und technische Prinzipien des antiken Webens, z. B. im PENELOPE-Labor im Museum für Abgüsse, München.

Über uns

Forschungsinstitut

Aufgaben

Forschung auf dem Gebiet der Geschichte der Technik und der Naturwissenschaften gehört zu den zentralen satzungsmäßigen Aufgaben des Deutschen Museums.

Aufgaben FI