Direkt zum Seiteninhalt springen

Inhalt

Quanten(t)räume- vernetztes Outreachkonzept für Anwendungspotenziale von Quantentechnologien

Bearbeitet von

  • Gabriele Kramer

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Leitung Kinder- und JugendprogrammeProjektleitung BMBF Förderprojekt Das Deutsche Museum im Wissenschaftsjahr 2023 "Unser Universum" "Sterne, Bilder und Fiktionen"

  • Marion Pellowski

    Wissenschaftliche MitarbeiterinAbteilung Bildung, Experimentier-Werkstatt

Projektbeschreibung

Die vielfältigen Formate und die Expertise der Verbundpartner aus Forschung, Industrie und Vermittlung schaffen eine Kombination aus Breitenwirkung (Museen, Zukunftsdialoge) und Tiefenwirkung (Schülerlabor, Fachexpertise). Alle Aktivitäten zielen darauf, die Herausforderungen der Kommunikation über Anwendungspotenziale der QT mit neuen Ansätzen zu adressieren und Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft in den Dialog zu bringen, um langfristige Perspektiven für QT zu teilen. Die enge Verzahnung der Formate durch die Kooperation der unterschiedlichen Partner stellt sicher, dass Ideen, Fragen und Anregungen aus verschiedenen Perspektiven heraus über eine breite Ziel- und Akteursgruppe hinweg entwickelt und reflektiert werden, sowie wichtige Impulse für Anwendungsentwicklungen
gegeben werden: Quantenträume werden wahr!


Motivation und Gesamtziel des Verbunds

Die Projektpartner möchten ihre Kompetenzen in diesem Vorhaben transdisziplinär bündeln und ausbauen, um einer breiten Zielgruppe die Potenziale der QT für Wirtschaft und Gesellschaft zugänglich zu machen sowie Hoffnungen und Vorbehalte zu diskutieren.
Das Gesamtziel ist die Förderung des Wissens über QT und die Unterstützung einer dialogbasierten, strukturierten Auseinandersetzung mit Anwendungsmöglichkeiten von QT der 2. Generation im Alltag mithilfe zielgruppenspezifischer Formate, inkl. fachlicher Nachwuchsförderung.

Dafür werden drei Teilziele verfolgt:

1. Vernetzte Räume für die breite Öffentlichkeit schaffen, um sich online und an verschiedenen Standorten zu über QT zu informieren, untereinander und mit Fachexpert:innen auszutauschen und gemeinsam Anwendungsmöglichkeiten der QT weiterzudenken. Dies wird über den gesamten Projektzeitraum mit einer dialogorientierten Veranstaltungsreihe (“Quantendienstag”) unterstützt, die einen niedrigschwelligen Einstieg in QT ermöglicht.

2. Langfristige, gezielte Nachwuchsförderung und Berufsbildung durch Wissenschaftskommunikationsschulungen für Nachwuchswissenschaftler:innen, Fortgeschrittenenkurse im Schülerlabor PhotonLab, Seminare für Schüler:innen sowie Lehrkräftefortbildungen.

3. Dialog zwischen breiter Öffentlichkeit und Fachleuten anstoßen, gegenseitiges Lernen ermöglichen, um das Bild von QT in der Öffentlichkeit für die wissenschaftliche Forschung zu konkretisieren.

Assoziierte Partner

Kooperationspartner

Weitere Forschungsprojekte