Naturwissenschaften
Museumsgeschichte – Von der Gründung bis zum großen Umbau
Das Konzept von Museumsgründer Oskar von Miller ist neu. Er möchte ein internationales Museum für alle Bereiche der Technik- und Naturwissenschaften.
Ausstellungsbereich geschlossen
Derzeit wird die zweite Hälfte des Gebäudes saniert, deswegen ist dieser Bereich seit 29. Juni 2022 geschlossen. Die Modernisierung des Gebäudes soll 2028, zum 125. Jubiläum der Museumsgründung, abgeschlossen sein.Das Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik
Mit dem Anliegen, Wissenschaft und Technik anschaulich zu vermitteln, wurde das Deutsche Museum zu einem Vorreiter des modernen „Public Understanding of Science“.
Die Ausstellung verdeutlicht, dass die rasante Entwicklung des Hauses ohne zahlreiche Freunde, Förderer und Sponsoren, aber auch ohne das große Engagement seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht möglich gewesen wäre. Sie bietet einen Blick hinter die Kulissen, in das „Innenleben“ des Museums, das dem Besucher meist verborgen bleibt.
Vier chronologische Bereiche präsentieren zuerst Gründung und Aufbau des Museums, dann den Umzug 1925 in das Gebäude auf der Insel, die Erweiterungen und Kriegszerstörungen bis 1945 sowie den Wiederaufbau und die Neupositionierung von der Nachkriegszeit bis heute. Um die Chronologie gruppieren sich die Themen Sammeln, Bewahren, Ausstellen, Dokumentieren, Bilden und Forschen, die zugleich die Grundaufgaben des Museums darstellen.
1903Gründungsjahr des Deutschen Museums
1925Eröffnung auf der Museumsinsel
1500Über 1500 Pfähle wurden beim Bau des Deutschen Museums in den Inselboden gerammt
Themen der Ausstellung
Stifterurkunden
Drei Vitrinen dokumentieren den Stiftergedanken, der für das Museum prägend wurde. Im Zentrum steht die Schenkungsurkunde Kaiser Wilhelms II. von 1906.
Ein Museum auf Pfählen
Das Museumsgebäude steht auf über 1500 Betonpfählen, die bis zu sieben Meter in den Inselboden gerammt sind. Ihre Konstruktion wird anhand von Fotografien und Zeichnungen erläutert.
Von Objekten und Menschen
Ein Blick auf die historische Präsentation von Objekten im Deutschen Museum und die Arbeit in den Werkstätten und im Ausstellungsdienst.
Großvitrinen
In den zwei zentralen Großvitrinen zeigt sich das breite Spektrum der Museumssammlung: von den Magdeburger Halbkugeln bis zur Entdeckung der Kernspaltung.
Einblicke in die Ausstellung Museumsgeschichte
Kleiner Rundgang durch die Museumsgeschichte
Dr. Wilhelm Füßl, der frühere Leiter des Archivs im Deutschen Museum, führt durch die Ausstellung zur Geschichte des Deutschen Museums und zeigt ein paar Höhepunkte aus der Museumsgeschichte.
Virtueller Rundgang
Entdecken Sie die Ausstellung im 360°-Modus: Per Mausklick oder Touch können Sie sich in alle Richtungen umsehen. Bei vielen Exponaten gibt es hier zusätzlich Texte, Filme und Audioinformationen.
Virtueller Rundgang durch die Ausstellung Museumsgeschichte
Sie haben Fragen?
Dr. Florian Breitsameter
Kurator
Telefon +49 89 2179 502
Fax +49 89 2179 99350
E-Mail f.breitsameter@deutsches-museum.de
Sie haben organisatorische Fragen?
Cornelia Schubert
Assistenz der Bereichsleitung, Hauptabteilungsleitungen und Kuratoren
Susanne Schmölz
Assistenz der Bereichsleitung, Hauptabteilungsleitungen und Kuratoren