Direkt zum Seiteninhalt springen
 Telefonzelle mit  „Call a Bike“-Fahrrädern in der Ausstellung Bikesharing.Bild: Gerhardt Kellermann
  • Führung
  • Vorführung

Seniorenführung

Das Radeln neu erfunden: München ist der Ursprungsort des Bikesharings! Bei einer Führung durch die gleichnamige Sonderausstellung erfahren Sie mehr über diese inzwischen weltweit verbreitete Möglichkeit, in der Stadt mobil zu sein.

  • Erwachsene
  • , bis

Mit Call-a-Bike hat in den 2000er Jahren alles angefangen: Die Deutsche Bahn stellte die erste Fahrradflotte an Bahnhöfen als zentral gelegenen Leihstationen auf.
Vom erweiterten Serviceangebot für BahnkundInnen hat sich das − inzwischen vielgenutzte − Mietfahrradystem zum bedeutenden Faktor für die Verkehrswende hin zu einer klimafreundlicheren Mobilität entwickelt.
Den Überblick von den Anfängen des Leihfahrrads bis dato vermittelt ein Rundgang durch die aktuelle Sonderausstellung mit Dr. Lukas Breitwieser.

Für die kostenfreien Seniorenführungen sind im Verkehrszentrum sechs Mittwochnachmittage im Jahr reserviert.

Dieses Angebot rund um das Thema "Mobilität" wird ermöglicht durch den Freundes- und Förderkreis des Deutschen Museums.

zum Kalender